Die Europa Conference League geht in dieser Saison in ihre dritte Auflage.
Während der amtierende Champion West Ham United sich mit dem Triumph für den nächstgrößeren Bruder, der Europa League, qualifiziert hat, gilt es nun einen Nachfolger zu ermitteln.
Im Grimaldi Forum in Monaco werden am Freitag (ab 14:30 im LIVE-Ticker>>>) jedoch zunächst die Gruppen der neuen ECL-Saison 2023/24 gezogen.
In Topf eins tummeln sich einige Klubs, die sich zum Favoritenkreis zählen dürfen. Vorjahres-Finalist AC Fiorentina konnte sich im Rückspiel des Playoffs dank eines 2:0-Erfolgs über Rapid Wien (insgesamt 2:1) qualifizieren und findet sich in Topf 2 wieder.
Somit ist in dieser ECL-Spielzeit kein österreichischen Teilnehmer vertreten.
Die Topf-Einteilung im Überblick:
Topf 1: Eintracht Frankfurt (GER), Dinamo Zagreb (CRO), FC Brügge (BEL), AZ Alkmaar (NED), KAA Gent (BEL), Fenerbahce (TUR), OSC Lille (FRA), Ferencvaros (UNG)
Topf 2: PAOK Thessaloniki (GRE), Slovan Bratislava (SVK), Maccabi Tel Aviv (ISR), Viktoria Pilsen (CZE), Aston Villa (ENG), Ludogorez (BUL), AC Florenz (ITA)
Topf 2 oder 3: Bodö/Glimt (NOR)
Topf 3: KRC Genk (BEL), Sorja Luhansk (UKR), FK Astana (KAS), Besiktas (TUR), HJK Helsinki (FIN), Spartak Trnava (SVK), NK Olimpija Ljubljana (SLO)
Topf 4: Zrinjski Mostar (BIH), KI Klaksvik (FRO), FC Aberdeen (SCO), FK Cukaricki (SRB), FC Lugano (SUI), Breidablik Kopavogur (ISL), FC Nordsaelland (DEN), KF Ballkani (KO)