Dass es zwischen den griechischen Top-Klubs schon mal heiß hergehen kann, hat die Vergangenheit mehrmals bewiesen. Auch wenn das Endspiel im Stadion des Rivalen stattfindet, so dürfte sich Olympiakos doch der Unterstützung des Großteils des Landes sicher sein.
Cican Stankovic kennt die Final-Arena bestens, darf er sie als Profi von AEK Athen doch sein "Zuhause" nennen. "Dass gerade Olympiakos im Finale steht - und das noch in unserem Stadion - das kann man nicht beeinflussen", erklärt Stankovic gegenüber LAOLA1.
Für AEK Athen, griechischer Double-Sieger der Vorsaison, endete die Europacup-Saison in der Gruppenphase der UEFA Europa League, den Umstieg in die Conference League verpasste man nur knapp. "Wir hatten am letzten Spieltag selber die Möglichkeit in die Conference umzusteigen, das schmerzt uns sehr."
Olympiakos-Titel würde die "ganze Liga aufwerten"
Ebenfalls schmerzhaft war die 0:2-Niederlage gegen Olympiakos am vorletzten Spieltag des griechischen Super-League-Playoffs, mit der AEK Athen die Meisterschaft verspielte.
Schmerzhaft? Ja. Stankovic hegt jedoch keinen Groll, weiß, wem er die Daumen drücken wird: "Ein Sieg von Olympiakos ist gut für den griechischen Fußball."
Ein Sieg für Olympiakos würde auch AEK Athen indirekt weiterhelfen. "Das würde die ganze Liga aufwerten", so der 31-Jährige. "Dazu kämpft Griechenland noch um den 15. Platz in der 5-Jahreswertung."
Ganz zu schweigen von dem emotionalen Wert, den der erste griechische Europacup-Titel für das Land hätte. "Die Griechen sind für Ihre Leidenschaft bekannt. Man kann sich schon denken, was da los wäre."