Die Vorbereitungen für die Europameisterschaft 2024 sind bereits in vollem Gange und Deutschland hat als Austragungsort alle Hände voll zu tun.
Neben zahlreichen Veranstaltungen, die geplant werden müssen, hat natürlich auch das deutsche Nationalteam ein Jahr mit straffem Trainingsplan vor sich. Mit dem Heimvorteil steigen die Chancen für die Nationalelf und deutsche Fans haben große Hoffnungen in ihre Spieler.
Doch wie steht es um das potenzielle Sommermärchen bei der UEFA Euro 2024?
Fußballfieber auf digitaler Ebene
Die Fußball-Weltmeisterschaft hat letztes Jahr die gesamte Welt in Atem gehalten. Zum Glück müssen Fans des Sports nicht lange auf das nächste, wichtige Sportereignis warten, denn die Europameisterschaft startet bereits im kommenden Sommer.
Schon jetzt steht für deutsche Zuschauer alles im Namen des Sports. Mit FIFA 23 können Gamer heute schon die spannenden Turniere austragen und dabei eine der Nationalmannschaften an die Spitze bringen. Gleichzeitig laufen die Entwicklungen an der Fortsetzung der Reihe, die unter dem neuen Titel EA Sports FC im September erscheinen wird. Noch wurde zwar kein offizieller EURO-Modus angekündigt, geht man nach den bisherigen Versionen, ist dieser jedoch mit Sicherheit in Planung.
Sogar im Schweizer Online Casino wird Fußball großgeschrieben. Fans von Online Slots finden gleich fünf Titel, bei denen sich alles um den Sport dreht. In Football: Champions Cup hoffen Spieler auf die große Trophäe, die in der richtigen Kombination besonders viele Punkte bringt. Auch in den App Stores wird die UEFA Euro 2024 bereits gefeiert. So findet man Apps wie UEFA EURO 2024 Qualifying, in der alle Informationen über die Qualifikationsspiele bereitgestellt werden. In der App EM 2024 können Fans die Spielpläne recherchieren und alle Live-Ergebnisse erfahren.
Deutschland: Nächster Stopp Europameister?
Bei dieser Europameisterschaft steht Deutschland als Austragungsland klar im Fokus. Aus diesem Grund sind die Hoffnungen auf einen möglichen Sieg natürlich groß. Aber wie stehen die Chancen wirklich?
In Europa zählt die deutsche Nationalelf zu den besten des Kontinents. Allerdings konnte die Mannschaft im letzten Jahrzehnt nicht mehr so stark abliefern wie zuvor. 2014 wurde Deutschland zuletzt Weltmeister, 2018 reichte es immerhin für den 4. Platz. Umso größer war die Enttäuschung, als das Team bereits in der Vorrunde der WM in Katar 2022 ausschied. Bei der UEFA EURO 2020 – die 2021 ausgetragen wurde – konnte Deutschland auch nicht das leisten, was sich Fans gewünscht hätten. Zwar kam die Nationalelf ins Achtelfinale, schied dort jedoch gegen England aus.
Mit der Europameisterschaft in heimischen Gefilden ergeben sich für die deutschen Kicker nun wieder neue Chancen. Der Heimvorteil sorgt bei den Sportexperten nämlich für optimistische Prognosen. Als große Favoriten zählen derzeit Frankreich, England und Deutschland. Der Sieg ist alles andere als gewiss, das Sommermärchen könnte im nächsten Jahr jedoch wirklich in Erfüllung gehen. Fußballfans drücken dafür jetzt schon die Daumen – und werden ihre Sportstars im Sommer 2024 kräftig anfeuern.
Die UEFA EURO 2024 wird endlich wieder auf deutschem Boden ausgetragen, damit stehen die Chancen auf den Sieg der deutschen Nationalelf gar nicht schlecht. Das deutsche Team konnte in den letzten Jahren nicht immer abliefern, der Heimvorteil könnte nun jedoch den entscheidenden Vorsprung bringen. Es wird spannend!