Jogi Löw bleibt deutscher Bundestrainer
Jogi Löw bleibt Bundestrainer der DFB-Mannschaft.
Der Deutsche Fußball-Bund verständigt sich in einer Telefonkonferenz darauf, dem 60-Jährigen trotz des 0:6-Debakels in Spanien weiterhin das Vertrauen auszusprechen. Der "Weg der Erneuerung", der seit März 2019 eingeschlagen wurde, werde mit Löw "uneingeschränkt fortgesetzt".
Der Entscheidung ging eine Empfehlung des Präsidialausschusses und von Oliver Bierhoff, dem Direktor der Nationalmannschaften und der Akademie, voraus.
"Die Mitglieder des Präsidialausschusses stellten übereinstimmend fest, dass die hochqualitative Arbeit des Trainerstabes, das intakte Verhältnis zwischen Mannschaft und Trainer sowie ein klares Konzept für das bisherige und weitere Vorgehen zählen. Ein einzelnes Spiel kann und darf nicht Gradmesser für die grundsätzliche Leistung der Nationalmannschaft und des Bundestrainers sein", heißt es nach einem Gespräch mit Löw.
- German Bundesliga Highlights: TSG Hoffenheim - 1. FC Köln
- German Bundesliga Highlights: FC Schalke 04 - FC Bayern München
- German Bundesliga Highlights: Hertha BSC - Werder Bremen
- German Bundesliga Highlights: Bayer Leverkusen - VfL Wolfsburg
- German Bundesliga Highlights: SC Freiburg - VfB Stuttgart
- German Bundesliga Highlights: FC Augsburg - Union Berlin
- German Bundesliga Highlights: Arminia Bielefeld - Eintracht Frankfurt
- German Bundesliga Highlights: Borussia Mönchengladbach - Borussia Dortmund
- German Bundesliga Highlights: Arminia Bielefeld - VfB Stuttgart
- German Bundesliga Highlights: FC Augsburg - FC Bayern München
Hinteregger-Ärger über frühe Gegentore bei Eintracht Frankfurt
Zum Seitenanfang » COMMENT_COUNT KommentareDie Kommentare der User geben nicht notwendigerweise die Meinung der LAOLA1-Redaktion wieder. LAOLA1 behält sich vor, ohne Angabe von Gründen Kommentare zu löschen, insbesondere wenn diese straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen von LAOLA1 zuwiderlaufen. Wir verweisen in diesem Zusammenhang insbesondere auf unsere Nutzungsbedingungen. Der User kann in solchen Fällen auch keinerlei Ansprüche geltend machen. Weiters behält sich die Sportradar Media Services GmbH vor, Schadenersatzansprüche geltend zu machen und strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.