news

eBundesliga: Klagenfurt ist der erste Tabellenführer

Überraschung! Der erste Tabellenführer kommt aus Kärnten. Dahinter lauern aber die Top-Teams:

eBundesliga: Klagenfurt ist der erste Tabellenführer

Überraschung!

Der erste Tabellenführer der eBundesliga presented by Wiener Städtische kommt aus Kärnten.

Dahinter liegen Salzburg, Sturm und Altach aber schon in Lauerstellung. Das Ländle-Derby bringt einen Torreigen.

SC Austria Lustenau – CASHPOINT SCR Altach

Das erste Vorarlberg-Derby der eBundesliga-Geschichte bietet ein Torspektakel. 18 Treffer fallen in den drei Duellen. Im auf LAOLA1.at gezeigten Topspiel setzt sich Altachs Cem Korkmaz klar mit 6:1 gegen Florian Prosser durch. Auch Yigit Yilmaz lässt seinem Lustenauer Gegner Erik Priesinger keine Chance und gewinnt locker mit 4:1. Das dritte Spiel verläuft ebenfalls endeutig, allerdings zu Gunsten der Lustenauer. Hier hat Neuzugang Raphael Vogl mit Mustafa Arabaci leichtes Spiel (5:1). Somit verliert der Vorjahresmeister gleich zum Auftakt seine weiße Weste, legt aber mit sechs von neun möglichen Zählern einen soliden Saisonstart hin.

TSV Egger Glas Hartberg – SK Puntigamer Sturm Graz

Weitaus knapper verlaufen die drei Spiele im Steirer-Derby, wobei Sturm trotzdem seiner leichten Favoritenrolle gerecht wird und sich für die zwei Vorjahresniederlagen gegen Hartberg revanchiert. Die Blackys feiern bei den drei Partien zwei Siege. Nico Felgitscher setzt sich gegen Daniel Spajic hochdramatisch mit 4:3 durch und Marcel Martinelli legt mit dem 3:1 über Shpetim Zejnullahu noch einen drauf. Die FIFA-Routiniers Toni Stojanovic und Philipp Gutmann trennen sich 2:2. Damit erobert Sturm sieben Punkte, Hartberg lediglich einen und muss sich in der Tabelle erstmal weit hinten anstellen.

RZ Pellets WAC – FK Austria Wien

Der Auftakt in den eBundesliga Teambewerb presented by Wiener Städtische verläuft für den Vorjahres-Vizemeister Austria nicht ganz nach Maß. Der haushohe Favorit muss sich gegen den WAC mit fünf von neun möglichen Punkten begnügen. Lediglich Filip Babic fährt gegen Joseph Kobein den erwarteten Dreier ein (2:1). Seine hochkarätigen Teamkollegen Marcel Holy und Maximilian Mayrhofer spielen gegen Jakob Feigl und Michael Buchleitner lediglich unentschieden. Ein Achtungserfolg für die Wolfsberger, die letzte Saison alle drei Partien gegen die Austria verloren haben.

SV Guntamatic Ried – SK Austria Klagenfurt

Das ist gleich einmal eine Ansage von den Kärntnern! Austria Klagenfurt fegt in der ersten Runde mit dem Perfekt-Score von 9:0 Punkten und 3 Siegen über die Rieder hinweg. Dabei präsentiert sich das Team vor allem defensiv stabil, lässt lediglich zwei Gegentore in 3x90 Minuten zu. Nico Pankratz schlägt Marco Markovic 2:0. Sein Klubkollege Heinz Knapp gewinnt ebenso 2:1 gegen Patrick Uchatzy wie Justin Eck gegen Christian Binder. Der erste Tabellenführer heißt somit überraschend SK Austria Klagenfurt.

SK Rapid Wien – WSG Swarovski Tirol

Was in Hütteldorf immer für Freude sorgt: Rapid setzt sich mit 6 Zähler in der Tabelle erstmal vor den Lokalrivalen Austria. Neuzugang Asko Muratovic steuert dafür gleich einmal einen glatten 4:1-Sieg über Lukas Danzl bei. Auch Matthias Pöltl kann sich gegen seinen Gegner aus Tirol Bastian Schwemberger (immerhin Team-Vizemeister 2019/20) 2:0 durchsetzen. Doch auch der Neuzugang bei der WSG Dominik Maier schlägt zu und bezwingt Benjamin Zidej 2:1.

LASK – Red Bull Salzburg

Auch ohne ihren nach Deutschland gewechselten Star Ajdin Islamovic nehmen die Bullen aus Salzburger die Linzer auf die Hörner und werden ihrer Favoritenrolle gerecht. LASK-Spieler Aleks Bejko liefert Fabio Özelt beim 0:1 aber ein sehr knappes Duell. Keine Chance hat hingegen sein Linzer-Kollege Simon Strasser gegen Rodrigo Rapport (1:4). Bei Red Bull Salzburg ist es lediglich Haroun Yassin, der sein Match gegen Fabian Wild nicht gewinnen kann (3:3). Damit verpasst der zweifache Teammeister Salzburg erstmal den Sprung an die Tabellenspitze, liegt aber nach Runde 1 am starken zweiten Platz.

Kommentare