Frankfurt ringt ideenlosen Neapolitanern einen Punkt ab
Die Eintracht kann mit dem Remis besser leben als Napoli. Die Süditaliener machen aus viel Ballbesitz nichts Zählbares. Gleichzeitig gewinnt Arsenal in Prag.
PRESENTED BY
Eintracht Frankfurt ringt am vierten Spieltag der UEFA Champions League der SSC Napoli ein 0:0-Remis ab.
Napoli beginnt aktiver und stellt die Eintracht in der ersten Viertelstunde vor Probleme. Besonders Elmas mischt die SGE auf: In Minute zehn trifft er mit einem Schlenzer vom Strafraumeck nur den eigenen Mann, zwei Minuten später muss Frankfurt-Schlussmann Zetterer mit den Fäusten retten.
Danach verflacht das Spiel, die Süditaliener haben zwar den Löwenanteil des Ballbesitzes, kommen aber mangels Tempo und Ideen zu keinen nennenswerten Chancen.
Auch nach der Pause keine Tore
Erst im zweiten Durchgang kommt Bewegung ins Spiel, McTominay verfehlt aber aus knapp zehn Metern das Tor (68.). Knauff scheitert auf der anderen Seite bei der besten Chance der Deutschen an Tormann Milinkovic-Savic (73.), Anguissa kann wiederum den Ball vor dem Frankfurt-Tor nicht richtig kontrollieren (76.).
Weil auch McTominay seine Topchance in Minute 83 vergibt, steht am Ende ein dem Spielgeschehen angemessenes 0:0.
Frankfurt und Napoli halten nach diesem Unentschieden beide bei vier Punkten, sie belegen die Plätze 18 und 19 in der Tabelle der Königsklasse.
Arsenal legt im Rennen um die Tabellenspitze vor
Gleichzeitig verliert Slavia Prag mit 0:3 gegen den FC Arsenal.
In Prag verkauft sich Slavia gegen den CL-Geheimfavoriten aus London mehr als ordentlich. Mit schnellem Konterspiel bringen die Tschechen Arsenal ins Schwitzen, die Führung gelingt aber trotzdem den "Gunners": Der VAR ertappt Slavias Provod bei einem Handspiel im Strafraum, Saka verwertet den fälligen Strafstoß wuchtig zur Führung für Arsenal (32.).
Unmittelbar nach der Pause können die Gäste nachlegen, Merino erzielt nach einer Trossard-Vorlage das 2:0 (46.). Als Slavia-Tormann Markovic in Minute 68 nicht an den hohen Ball herankommt, erzielt Merino seinen zweiten Treffer des Abends und stellt den 3:0-Endstand her.
Arsenal ist mit makellosen 12 Punkten zumindest bis zum Abend Tabellenführer, Slavia Prag liegt mit weiter zwei Zählern auf Platz 30.