Manchester City schockt Dortmund in letzter Minute

Vorteil Manchester City gegen Borussia Dortmund im Viertelfinale der UEFA Champions League! Die "Citizens" gewinnen das Hinspiel im eigenen Stadion spät mit 2:1.
Die Führung für City fällt nach 19 Minuten: Can unterläuft im Spielaufbau ein kapitaler Fehlpass, der Ball wandert in den Sechzehner, Mahrez legt auf De Bruyne ab, den wieder Can zu spät attackiert - drin.
Zehn Minuten später kommt es fast noch dicker für den 27-Jährigen, als Rodri nach einem vermeintlichen Kontakt theatralisch zu Boden geht. Nach Video-Betrachtung nimmt der nicht ganz sattelfeste Schiedsrichter Ovidiu Hategan den verhängten Strafstroß aber zurück.
Der Unparteiische steht in Halbzeit eins noch einmal im Mittelpunkt, als Bellingham gegen Ederson nachsetzt, ihm den Ball abknöpft, auf das leere Tor zuläuft - aber zurückgepfiffen wird. Eine strittige Entscheidung, denn der junge Engländer ist klar früher dran (37.).
Nach Seitenwechsel vergibt auch Haaland eine dicke Möglichkeit, als er Dias abhängt, aber frei vor Ederson vergibt (49.). Weil Foden aus toller Position nur Hitz anschießt (66.), bleibt es eng.
Und das rächt sich schließlich: Ein schneller Angriff wird von Haaland toll auf Reus weitergeleitet, der Kapitän bleibt im Abschluss ganz cool und gleicht aus (84.).
Kurz vor Ende klingelt es aber noch einmal: Ein langer Ball an die Grundlinie landet bei Gündogan, der auf Foden zurücklegt, der hat zu viel Platz - und netzt zum Sieg (90.).
Das Rückspiel steigt am 14. April (21:00 Uhr).
Die Kommentare der User geben nicht notwendigerweise die Meinung der LAOLA1-Redaktion wieder. LAOLA1 behält sich vor, ohne Angabe von Gründen Kommentare zu löschen, insbesondere wenn diese straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen von LAOLA1 zuwiderlaufen. Wir verweisen in diesem Zusammenhang insbesondere auf unsere Nutzungsbedingungen. Der User kann in solchen Fällen auch keinerlei Ansprüche geltend machen. Weiters behält sich die Sportradar Media Services GmbH vor, Schadenersatzansprüche geltend zu machen und strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.