plus-video

Salzburg beendet Negativ-Serie

Meister gewinnt nach fünf sieglosen Pflichtspielen beim Aufsteiger:

Salzburg beendet Negativ-Serie

Nach fünf Pflichtspielen ohne Sieg gewinnt Meister Red Bull Salzburg bei Aufsteiger SKN St. Pölten in der zwölften Bundesliga-Runde mit 5:1.

Die Gäste dominieren zu Beginn und treffen erst durch Rzatkowski die Stange (10.), vier Minuten später ist es Hwang, der vor Riegler die Nerven behält. Der Südkoreaner erhöht kurz vor der Pause per Kopf (45.).

In der zweiten Hälfte erhöhen Rzatkowski (52./1. BL-Tor), Lainer (59.) und Gulbrandsen (77.). Luckassen lenkt einen Mader-Schuss zum 1:4 ab.

In der Tabelle verkürzt Salzburg (3.) den Abstand zu Tabellenführer Sturm auf sieben Punkte, St. Pölten hat einen Zähler Vorsprung auf Schlusslicht Mattersburg.

Der Erfolg war hochverdient, Salzburg ließ zu ungewohnter Ankickzeit am frühen Nachmittag von Beginn an keine Zweifel am Sieger aufkommen. Die von Trainer Oscar im Vergleich zum Europa-League-Auftritt gegen Nizza (0:1) an vier Positionen veränderten Gäste stellten die St. Pöltner vor unlösbare Probleme. Der Aufsteiger war mit dem Tempo der Gäste überfordert und bekam überhaupt keinen Zugriff auf die Salzburger Kombinationen.

In Szene setzen konnte sich Rzatkowski. Der in der Liga erstmals von Beginn an aufgebotene Deutsche traf aus kurzer Distanz vor dem leeren Tor nur die Stange. Keine zehn Minuten waren gespielt. Kurz darauf lief der Ball über Rzatkowski zu Soriano, der Hwang einsetzte. Der anstelle von Gulbrandsen in die Startelf gerückte Südkoreaner überhob den aus dem Tor geeilten Christoph Riegler zu seinem ersten Bundesliga-Tor. St. Pöltens Torhüter musste sich kurz darauf auch bei einem Fernschuss von Soriano strecken.

St. Pölten fand in der Offensive nicht statt. Dass Marco Perchtold nach nicht einmal einer halben Stunde etwas benommen vom Feld musste, lag jedoch nicht am Angriffswirbel des Meisters. Der Mittelfeldmann war nach einem Luftzweikampf angeschlagen, für ihn kam Routinier Florian Mader, der sich kurz darauf mit einer Gelbe Karte einstellte. Die Salzburger nahmen in dieser Phase Tempo aus dem Spiel. Ihr einziges Manko blieb, dass nur ein Treffer für sie zu Buche stand.

Dies änderte sich kurz vor dem Pausenpfiff. Der 20-jährige Hwang verwertete im Anschluss an einen Eckball unbedrängt per Kopf, nachdem Soriano den Ball zuvor aus wenigen Metern nicht an Riegler vorbeigebracht hatte. 10:1 Schüsse Richtung Tor zugunsten der Salzburger standen schlussendlich nach der ersten Spielhälfte in der Statistik.

Bild 1 von 83
Bild 2 von 83
Bild 3 von 83
Bild 4 von 83
Bild 5 von 83
Bild 6 von 83
Bild 7 von 83
Bild 8 von 83
Bild 9 von 83
Bild 10 von 83
Bild 11 von 83
Bild 12 von 83
Bild 13 von 83
Bild 14 von 83
Bild 15 von 83
Bild 16 von 83
Bild 17 von 83
Bild 18 von 83
Bild 19 von 83
Bild 20 von 83
Bild 21 von 83
Bild 22 von 83
Bild 23 von 83
Bild 24 von 83
Bild 25 von 83
Bild 26 von 83
Bild 27 von 83
Bild 28 von 83
Bild 29 von 83
Bild 30 von 83
Bild 31 von 83
Bild 32 von 83
Bild 33 von 83
Bild 34 von 83
Bild 35 von 83
Bild 36 von 83
Bild 37 von 83
Bild 38 von 83
Bild 39 von 83
Bild 40 von 83
Bild 41 von 83
Bild 42 von 83
Bild 43 von 83
Bild 44 von 83
Bild 45 von 83
Bild 46 von 83
Bild 47 von 83
Bild 48 von 83
Bild 49 von 83
Bild 50 von 83
Bild 51 von 83
Bild 52 von 83
Bild 53 von 83
Bild 54 von 83
Bild 55 von 83
Bild 56 von 83
Bild 57 von 83
Bild 58 von 83
Bild 59 von 83
Bild 60 von 83
Bild 61 von 83
Bild 62 von 83
Bild 63 von 83
Bild 64 von 83
Bild 65 von 83
Bild 66 von 83
Bild 67 von 83
Bild 68 von 83
Bild 69 von 83
Bild 70 von 83
Bild 71 von 83
Bild 72 von 83
Bild 73 von 83
Bild 74 von 83
Bild 75 von 83
Bild 76 von 83
Bild 77 von 83
Bild 78 von 83
Bild 79 von 83
Bild 80 von 83
Bild 81 von 83
Bild 82 von 83
Bild 83 von 83

SKN-Trainer Karl Daxbacher reagierte mit der Hereinnahme von Lukas Thürauer anstelle von Kapitän Daniel Segovia. Wirkung zeigte dies keine, Rzatkowski legte nach Lainer-Vorarbeit das dritte "Bullen"-Tor nach. Auch für den Mittelfeldspieler war es sein erstes in der Liga. Lainer beschenkte sich nach starker Leistung mit dem 4:0, leitete den Treffer mit einer Balleroberung tief in der gegnerischen Spielhälfte dabei selbst ein.

St. Pölten kam erst in der 64. Minute durch David Stec zum ersten Torschuss. Das 1:4 durch Luckassen, der einen Mader-Volley aus großer Distanz per Kopf ins Tor verlängerte, war fast schmeichelhaft für die Niederösterreicher. Der eingewechselte Gulbrandsen stellte den alten Vorsprung aber kurz darauf wieder her.

 

Alle Highlight-Videos aus Europas Top-Ligen – Premier League, La Liga, Serie A, Ligue 1 – findest du hier!

Kommentare