Wird ein Schweizer neuer Sportchef bei Rapid?
Bei Rapid läuft die Suche nach einem Sportdirektor auf Hochtouren. Die Tageszeitung "Österreich" bringt einen neue Namen ins Spiel um die Nachfolge von Andreas Müller.
Fredy Bickel soll unter drei Kandidaten der Top-Favorit bei den Hütteldorfern sein. Der 51-jährige Schweizer, im September bei Young Boys Bern als Sportdirektor entlassen, soll vor kurzem bei einem Spiel des Rekordmeisters auf der Tribüne gesessen haben.
Rapids neuer Sportdirektor soll offenbar einen Vertrag bis 2019 erhalten.
Vorstellung noch diese Woche?
Bickel scheint einem Engagment in Wien zumindest nicht abgeneigt zu sein. "Ich dachte eigentlich, eine Pause bis Sommer 2017 würde mir guttun. Mir ist aber auch klar, dass es attraktive Klubs nicht wie Sand am Meer gibt", sagt er gegenüber der "Berner Zeitung". Ein Dementi hört sich anders an. Dem "Blick" erklärt er: "Ich bestätige lediglich, dass ich mit vier bis fünf Vereinen Gespräche führe. Mehr kann und will ich nicht sagen. Ich stehe ja noch immer bei YB unter Vertrag."
Neben dem Schweizer bringt die "Krone" noch weitere Namen ins Spiel, nämlich Thomas Eichin, Robin Dutt und Holger Fach. Alle drei sind in Deutschland zuletzt allerdings als Sportchef gescheitert.
Gewissheit über den neuen Sportchef bei Rapid könnte es aber schon bald geben. Der neue Mann soll Gerüchten zufolge bereits am Sonntag vorgestellt werden.
Austrias Wohlfahrt über Dwamena: "Ein guter Goalgetter"
Zum Seitenanfang » COMMENT_COUNT KommentareDie Kommentare der User geben nicht notwendigerweise die Meinung der LAOLA1-Redaktion wieder. LAOLA1 behält sich vor, ohne Angabe von Gründen Kommentare zu löschen, insbesondere wenn diese straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen von LAOLA1 zuwiderlaufen. Wir verweisen in diesem Zusammenhang insbesondere auf unsere Nutzungsbedingungen. Der User kann in solchen Fällen auch keinerlei Ansprüche geltend machen. Weiters behält sich die Sportradar Media Services GmbH vor, Schadenersatzansprüche geltend zu machen und strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.