SK Sturm holt portugiesischen Linksverteidiger
SK Sturm Graz verstärkt seine linke Abwehrseite mit Filipe Ferreira vom portugiesischen Erstliga-Absteiger FC Paços de Ferreira.
Der 27-jährige Portugiese unterschreibt beim Vizemeister einen Vertrag bis 2020 plus der Option auf ein weiteres Vertragsjahr.
"Ich freue mich sehr, dass wir Filipe trotz internationaler Konkurrenz engagieren konnten. Er bringt viel Qualität und Routine im Defensivspiel mit und überzeugt in der Offensive mit seiner Dynamik und Spielintelligenz", schwärmt Geschäftsführer Sport Günter Kreissl.
Vor seinem zweijährigen Engagement bei Paços de Ferreira war der Linksfuß in 109 Spielen für CF Belenenses im Einsatz. Ferreira bestritt auch zwei Spiele für die U21-Auswahl von Portugal.
Kurz vor dem Studienabschluss
Auch abseits des Rasens bewies die neue Nummer 20 der Schwarz-Weißen bereits sein Geschick. Ferreira steht kurz vor dem Abschluss seines Managementstudiums.
Diesen Fleiß nennt auch Kreissl als einen ganz entscheidenden Faktor für die Verpflichtung: "Er hat uns nicht nur als Spielertyp, sondern vor allem auch in den persönlichen Gesprächen als sehr positiver, ambitionierter Mensch überzeugt."
"Mit Filipe verstärken wir uns mit einem intelligenten Spieler, der Speed und Dynamik über die Außenbahnen mit sich bringt. Außerdem passt sein unbändiger Einsatzwille perfekt zum SK Sturm", findet auch Trainer Heiko Vogel nur lobende Worte.
Die 15. Ausgabe von LAOLA1 on Air - der Sport-Podcast beschäftigt sich mit dem VdF-Camp, also mit Arbeitslosigkeit im österreichischen Fußball. Wie groß ist die Zukunftsangst? Wie kümmert man sich um berufliche Alternativen? Wie ist das Bildungs-Level? Wie viele Profis haben ausgesorgt? Wie lautet die finanzielle Wahrheit? Zu Wort kommen die Profis Christian Klem, Daniel Offenbacher und Dominik Doleschal, die Ex-Profis Oliver Prudlo und Gregor Pötscher von der VdF, sowie Laufbahnberater Hans-Peter Muckenschnabel.
Andreas Weimann wechselt zu Bristol City
Zum Seitenanfang » COMMENT_COUNT KommentareDie Kommentare der User geben nicht notwendigerweise die Meinung der LAOLA1-Redaktion wieder. LAOLA1 behält sich vor, ohne Angabe von Gründen Kommentare zu löschen, insbesondere wenn diese straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen von LAOLA1 zuwiderlaufen. Wir verweisen in diesem Zusammenhang insbesondere auf unsere Nutzungsbedingungen. Der User kann in solchen Fällen auch keinerlei Ansprüche geltend machen. Weiters behält sich die Sportradar Media Services GmbH vor, Schadenersatzansprüche geltend zu machen und strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.