Romano Schmid? Franco Foda gibt noch nicht auf
Der FC Red Bull Salzburg hat in Person von Sportchef Christoph Freund das Interesse an Sturm-Juwel Romano Schmid bestätigt, der Grazer Trainer Franco Foda will den Kampf um das Talent jedoch noch nicht aufgeben.
"So wie sich Herr Freund anhört, sieht es so aus, als ob er nach Salzburg gehen könnte, aber noch ist er Spieler von Sturm, er hat hier einen gültigen Vertrag. Alles andere wird man sehen. Gerüchte zu kommentieren, macht im Moment keinen Sinn. Bei uns kann er sich präsentieren. Alles andere muss der Spieler selbst entscheiden", erklärt der Deutsche nach dem 2:1-Sieg gegen den Wolfsberger AC bei "Sky".
Schmid soll über eine Ausstiegsklausel von kolportierten 600.000 Euro in seinem Vertrag verfügen.
Foda: "Das haben wir auch eingehalten"
Ob Foda das Gespräch mit dem 17-Jährigen suchen werde?
"Diese Gespräche habe ich mit Romano schon vor Wochen und Monaten geführt, dass er bei uns die Möglichkeit hat zu spielen. Das haben wir auch eingehalten. Er hatte gute Einsätze, nicht nur in der Bundesliga, sondern auch international gegen Fenerbahce Istanbul. Er hat dort gezeigt, dass er ein außergewöhnlicher Spieler mit großer Qualität und großer individueller Klasse ist."
Pfeifenberger: "Da bist du als Sturm irgendwie machtlos"
Auch Heimo Pfeifenberger, Coach von Sturm-Gegner WAC und gebürtiger Salzburger, lässt diese Transfer-Causa nicht kalt.
"Red Bull hat einfach die finanziellen Mittel, dass sie so einen Spieler wegholen. Das ist das Ziel von Red Bull. Da bist du als Sturm Graz irgendwie machtlos", erklärt der 50-Jährige.
Pfeifenberger glaubt, dass man Schmid bald im Red-Bull-Dress sehen wird: "Ich würde sicher noch in Graz bleiben, wenn ich so jung wäre, und schauen, dass ich da zu noch mehr Einsätzen komme, aber Red Bull ist einfach verlockend. Ich denke, er wird es machen."
Textquelle: © LAOLA1.at
Austria Wien: Petar Filipovic vor Wechsel in die Türkei
Zum Seitenanfang » COMMENT_COUNT KommentareDie Kommentare der User geben nicht notwendigerweise die Meinung der LAOLA1-Redaktion wieder. LAOLA1 behält sich vor, ohne Angabe von Gründen Kommentare zu löschen, insbesondere wenn diese straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen von LAOLA1 zuwiderlaufen. Wir verweisen in diesem Zusammenhang insbesondere auf unsere Nutzungsbedingungen. Der User kann in solchen Fällen auch keinerlei Ansprüche geltend machen. Weiters behält sich die Sportradar Media Services GmbH vor, Schadenersatzansprüche geltend zu machen und strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.