Mateschitz: "Rose unbedingt halten"

Der FC Red Bull Salzburg ist immer wieder mit Gerüchten bezüglich eines Abgangs von Trainer Marco Rose im Sommer konfrontiert.
Beim Serienmeister will man jedoch nichts unversucht lassen, den Erfolgscoach zu halten.
Deshalb schaltet sich nun mit Red-Bull-Chef Dietrich Mateschitz der "Big Boss" höchstpersönlich in die Debatte ein. In den "Salzburger Nachrichten" stellt er klar: "Wir werden alles versuchen, um Marco Rose zu halten."
Schon in den nächsten Wochen soll es laut Informationen der "SN" Gespräche geben. Die "Bullen" könnten dabei an ihre finanzielle Schmerzgrenze gehen, um den Deutschen zum Bleiben zu bewegen.
Mateschitz würde eine Vertragsverlängerung begrüßen: "Wir wissen um seine Qualitäten, wissen aber auch, dass er auch außerhalb von Österreich begehrt ist. Letztendlich ist es aber auch die Entscheidung von Marco Rose, wo er seine Zukunft sieht."
Rose bleibt bezüglich Zukunft vage
Sollte Rose bleiben, könnte er mit mit einem Kaderumbruch konfrontiert sein. Hannes Wolf (Leipzig) und Munas Dabbur (Sevilla) sind im Sommer fix weg, weitere Leistungsträger stehen bei internationalen Klubs auf dem Zettel.
Rose ist ein Neuaufbau mit nachrückenden Talenten plus Neuzugängen zuzutrauen. Der 42-Jährige, an dem allen voran Hoffenheim Interesse bekunden soll, selbst äußerte sich auch zuletzt nur vage zu seiner Zukunft:
"Wir haben drei spannende Monate vor uns, jetzt von Abschied zu reden oder Dingen, die irgendwann passieren, wäre viel zu verfrüht. Irgendwann wird man wissen, wie es weitergeht."
Die Kommentare der User geben nicht notwendigerweise die Meinung der LAOLA1-Redaktion wieder. LAOLA1 behält sich vor, ohne Angabe von Gründen Kommentare zu löschen, insbesondere wenn diese straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen von LAOLA1 zuwiderlaufen. Wir verweisen in diesem Zusammenhang insbesondere auf unsere Nutzungsbedingungen. Der User kann in solchen Fällen auch keinerlei Ansprüche geltend machen. Weiters behält sich die Sportradar Media Services GmbH vor, Schadenersatzansprüche geltend zu machen und strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.