Rapid-Interesse an Altachern Galvao und Ngamaleu
Der sich anbahnende Transfer von Maximilian Wöber zu Ajax Amsterdam bringt auch die Wechselbörse in der Bundesliga in Fahrt.
Neben dem Interesse von Rapid an LASK-Verteidiger Felix Luckeneder sind vor allem zwei Altach-Profis in den Fokus der Hütteldorfer gerückt: Verteidiger Lucas Galvao und Stürmer Nicolas Ngamaleu.
Altachs Sportchef Georg Zellhofer bestätigt bei "Sky" Gespräche mit seinem Rapid-Pendant Fredy Bickel wegen Galvao:
"Es gab eine Anfrage, ob es möglich wäre, diesen Spieler zu erwerben. Jetzt gibt es Gespräche. Mehr kann ich dazu nicht sagen, denn wir haben noch 13 Tage Übertrittszeit. Wenn, dann müsste ich einen wirklich gleichwertigen Ersatz haben."
Der vielseitige Brasilianer kam in Altach zuletzt meist als Linksverteidiger zum Einsatz. Sein Vertrag im Ländle läuft noch bis Sommer 2020.
Zahl der Anfragen für Ngamaleu steigt
Das grün-weiße Interesse an Ngamaleu ist nicht neu. Auf die 23-jährige Offensivkraft haben jedoch auch andere Vereine ein Auge geworfen.
"Es gibt in letzter Zeit wirklich viele Anfragen für den Spieler. Wirkliche Angebote liegen nicht auf dem Tisch, aber es wird immer mehr. Mit seinen Leistungen im Europacup oder im Heimspiel gegen Red Bull hat er gezeigt, dass er ein wirklich guter Spieler ist. Aber man muss abwarten. Wir haben mit Bernard Tekpetey einen Spieler geholt, der ihn im Fall der Fälle ersetzen kann. Aber wir wären froh, wenn Ngamaleu bleibt", betont Zellhofer.
Tekpetey wurde in dieser Woche vom FC Schalke 04 ausgeliehen.
Textquelle: © LAOLA1.at
LASK: Noch kein Angebot von Rapid für Felix Luckeneder
Zum Seitenanfang » COMMENT_COUNT KommentareDie Kommentare der User geben nicht notwendigerweise die Meinung der LAOLA1-Redaktion wieder. LAOLA1 behält sich vor, ohne Angabe von Gründen Kommentare zu löschen, insbesondere wenn diese straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen von LAOLA1 zuwiderlaufen. Wir verweisen in diesem Zusammenhang insbesondere auf unsere Nutzungsbedingungen. Der User kann in solchen Fällen auch keinerlei Ansprüche geltend machen. Weiters behält sich die Sportradar Media Services GmbH vor, Schadenersatzansprüche geltend zu machen und strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.