-
TJ Sokol V Post SV Wien - UVC Graz
Volleyball - Austrian Volley League Men -
Highlights: Pustertal übernimmt wieder die ICE-Tabellenspitze
Eishockey - ICE -
Highlights: Auswärtssieg! Der VSV entführt drei Zähler aus Wien
Eishockey - ICE -
Steelvolleys - ATSC Wildcats Klagenfurt
Volleyball - Austrian Volley League Women -
VCA Amstetten NÖ - UNIONvolleys Bisamberg-Hollabrunn
Volleyball - Austrian Volley League Men -
Highlights: Pioneers schocken den KAC mit Penalty-Sieg
Eishockey - ICE -
Highlights: Graz99ers belohnen sich mit einem Penalty-Sieg in Bozen
Eishockey - ICE -
TJ Sokol V Post SV Wien - UVC Graz
Volleyball - Austrian Volley League Women -
Highlights: Linzer prolongieren die Erfolgsserie auch gegen Budapest
Eishockey - ICE -
LZ Linz - Kufstein
Tischtennis - Bundesliga
NEWS
Austria sollte Teil von 5 Klubs werden
Im Jänner 2022 präsentierte der FK Austria Wien eine Gruppe von Investoren mit Jürgen Werner an der Spitze. Inzwischen halten die Investoren 49,9 Prozent der Anteile an der AG.
Doch es hätte auch ganz anders kommen können. Wie Werner verrät, hat ihn im vergangenen Herbst nämlich auch Ivan Bravo kontaktiert, um ihn für seine Pläne mit den Veilchen zu gewinnen.
Der Spanier wollte gemeinsam mit seinem US-Partner David Blitzer als Investor bei den Violetten einsteigen. "Er wollte insgesamt fünf Hauptstadtklubs", berichtet Werner. Es habe sich dabei um Union Saint Gilloise, Estoril, einen Zweitligisten aus Madrid, Slavia Prag und eben die Austria gehandelt, so der Oberösterreicher. Werner hätte quasi als Sportchef für die Klubs in Prag und Wien fungieren sollen, sagte aber ab.
Kurz darauf habe ihn der damalige Austria-Vizepräsident Raimund Harreither kontaktiert und davon überzeugt, eine "österreichische Lösung" für die Austria zu finden.
"MSP Sports Capital", Bravos Investment-Gruppe, besitzt aktuell Anteile am portugiesischen Erstligisten Estoril Praia, dem spanischen Drittligisten AD Alcorcon, dem belgischen Zweitligisten SK Beveren und dem deutschen Bundesliga-Klub FC Augsburg.