Monschein erhielt seit Februar mehr Gehalt
In der Causa Monschein kommen neue Details ans Tageslicht.
Sportjurist Wolfgang Rebernig, der von der Admira damit beauftragt wurde, ein Gutachten im Fall des Stürmers zu erstellen, erklärt in der "Krone", dass ein Vergleich mit der Causa um Karim Onisiwo hinkt.
In der Option des ehemaligen Mattersburgers wurde erst im Nachhinein eine Gehaltserhöhung verankert, die der aktuelle Mainz-Profi aber ablehnte und das Geld stets zurücküberwies.
Anders ist die Sache bei Monschein: Er wusste, dass er beim Ziehen der Option ab 1. Juni um 20 Prozent mehr verdienen würde. Die Admira verlängerte den Vertrag bereits früh und zahlte ihm ab 1. Februar mehr Gehalt, das auch dankend angenommen wurde.
Wohlfahrt: "Wir haben uns dahingehend abgesichert"
"Und somit anerkannte er auch seinen Vertrag", erklärt Rebernig. Angesprochen auf dieses Detail, versichert Austria-Sportchef Franz Wohlfahrt, dass den Veilchen dieser Sachverhalt bekannt war.
Nach eingehender Prüfung stand für die Wiener fest, dass der Admira-Vertrag mit Monschein keine Gültigkeit besitzt. "Wir haben uns dahingehend abgesichert und Monschein unter Vertrag genommen", sagt Wohlfahrt.
Textquelle: © LAOLA1.at Zum Seitenanfang » COMMENT_COUNT Kommentare
Die Kommentare der User geben nicht notwendigerweise die Meinung der LAOLA1-Redaktion wieder. LAOLA1 behält sich vor, ohne Angabe von Gründen Kommentare zu löschen, insbesondere wenn diese straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen von LAOLA1 zuwiderlaufen. Wir verweisen in diesem Zusammenhang insbesondere auf unsere Nutzungsbedingungen. Der User kann in solchen Fällen auch keinerlei Ansprüche geltend machen. Weiters behält sich die Sportradar Media Services GmbH vor, Schadenersatzansprüche geltend zu machen und strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.