Transfer bestätigt: Kayode-Deal ist offiziell
Der Transfer stand schon so gut wie fest, nun ist alles unter Dach und Fach: Larry Kayode verlässt Austria Wien und wird von Manchester City verpflichtet.
"Nach sehr langen und harten Verhandlungen haben wir kurz vor Mitternacht alle Details geklärt und dann die letzten Unterschriften und Formalitäten erledigt. Damit ist der Transfer endgültig vollzogen", bestätigt AG-Vorstand Markus Kraetschmer.
Über die Ablösesumme ist nichts bekannt, englischen Medienberichten zufolge beläuft sie sich auf 3,8 Millionen Euro.
Kayode soll von ManCity direkt an den FC Girona nach Spanien verliehen werden, offiziell hat diesen Deal bislang jedoch keiner der beiden Klubs gemacht. Die Austria bestätigt lediglich den Transfer zu den Engländern.
Kayode ist damit die siebente Verpflichtung des Klubs von Trainer Pep Guardiola. Für Bernardo Silva, Ederson, Kyle Walker, Danilo, Benjamin Mendy, Douglas Luiz und eben Kayode hat der Verein rund 222 Millionen Pfund ausgegeben.
Kommt noch ein Angreifer?
Kraetschmer: "Dieser Transfer ist auch ein tolles Signal für unseren Klub und die Spieler, dass gute Leistungen und eine positive Entwicklung beim FK Austria Wien einen Transfer zu einem so renommierten Klub wie Manchester City ermöglichen."
"In den letzten Wochen und Monaten gab es mehrere konkrete Angebote für Larry. Er hätte noch zwei Jahre Vertrag bei uns gehabt und natürlich wollten wir ihn auch nicht unbedingt abgeben. Er wollte seine Chance im Ausland aber unbedingt nützen und da am Wochenende ein stark verbessertes Offert aus England gekommen ist, haben wir seinem Wunsch auch zugestimmt", so Franz Wohlfahrt.
Der FAK-Sportdirektor lässt auch anklingen, dass man "nochmals auf dem Transfermarkt mit der Verpflichtung eines Perspektivspielers" zuschlagen könnte. Mit Kevin Friesenbichler und Christoph Monschein stehen zwei Alternativen im Kader.
Sturm-Fans über Schmid: Wer zu RB will, ist fehl am Platz
Zum Seitenanfang » COMMENT_COUNT KommentareDie Kommentare der User geben nicht notwendigerweise die Meinung der LAOLA1-Redaktion wieder. LAOLA1 behält sich vor, ohne Angabe von Gründen Kommentare zu löschen, insbesondere wenn diese straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen von LAOLA1 zuwiderlaufen. Wir verweisen in diesem Zusammenhang insbesondere auf unsere Nutzungsbedingungen. Der User kann in solchen Fällen auch keinerlei Ansprüche geltend machen. Weiters behält sich die Sportradar Media Services GmbH vor, Schadenersatzansprüche geltend zu machen und strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.