Der TSV Hartberg hat mit dem 0:0-Unentschieden gegen formstarke Linzer (zum Spielbericht >>>) gezeigt, dass er dem überlegenen Tabellenführer der Qualifikationsgruppe Paroli bieten kann. Der Punktgewinn kann auch als Fingerzeig in Richtung Playoff-Halbfinale gedeutet werden.
Für die Oststeirer wäre sogar noch mehr drinnen gewesen, doch Dominik Prokop brachte den Ball in der 61. Spielminute nicht an LASK-Torhüter Schützenauer vorbei. Im "Sky"-Interview haderte der 27-jährige Offensivspieler mit der vergebenen Topchancen: "Den muss ich machen. Es war ein richtig gut ausgespielter Konter, super Ball vom Marco (Hoffmann, Anm.) rüber, gut im eins gegen eins durchgesetzt und dann muss ich ihn machen."
Prokop: "Wird noch einmal mehr Feuer drinnen sein"
Klar ist auch, dass er heute mit dieser vergebenen Topchance deutlich besser leben kann als im Playoff-Halbfinale. Im Fokus stand heute ohnehin die Leistung und auf der könne "man aufbauen", so Trainer Manfred Schmid.
Dass er von der Bezeichnung "Generalprobe" nichts hält, stellte er im Anschluss an die Partie klar: "In erster Linie ist es einmal so, dass es meiner Meinung nach ein komplett anderes Spiel wird. Das hat nichts mit dem von heute zu tun. Das war keine Generalprobe, das hat man vielleicht an den Aufstellungen schon gesehen."
Vor dem Playoff-Halbfinale stehen noch zwei Partien an, in diesen soll sich "die beste Mannschaft herauskristallisieren". Doch die Vorzeichen werden am 26. Mai andere sein, dessen ist sich auch Dominik Prokop bewusst. "Es war ein guter Test. Ich denke bei der Partie mit Endspiel-Charakter wird noch einmal mehr Feuer drinnen sein, mehr Biss. So viele Chancen, wie wir beide zugelassen haben, das wird im Playoff nicht so sein. Es war ein gutes Aufwärmen", so der 27-Jährige.
Zwei Spieltage trennen den LASK und den TSV Hartberg vom erneuten Aufeinandertreffen in Linz. Das Playoff-Halbfinale wird in einer Partie entschieden, sollte es nach 90 Minuten erneut 0:0 stehen, würde es in die Verlängerung und ggf. ins Elfmeterschießen gehen.