NEWS

Ein Blick auf die Saisonviertel

LAOLA1 Foto: ©

Auf ins letzte Saisonviertel!

Mit Austria Wien gegen den Wolfsberger AC startet die Bundesliga in die letzten neun Runden in dieser Spielzeit.

Noch sind die zwei wesentlichen Fragen gänzlich offen: Wer wird Meister und wer steigt ab? Das hängt natürlich mit den unterschiedlichen Auftritten in den bisherigen Vierteln zusammen.

LAOLA1 wirft einen genaueren Blick drauf - vorab:

  • Tabellenführer Salzburg hat kein Viertel für sich entschieden, aber nur drei Zähler weniger zum Vergleichszeitpunkt 2015, als man ebenfalls Erster nach 27 Runden war.
  • Schlusslicht Grödig hat drei Punkte mehr als die Admira, die 2015 zu diesem Zeitpunkt Letzter war.
  • Die Austria holte in einem Viertel die meisten Punkte (20), Grödig die wenigsten (2).

1. Saisonviertel:

PlatzVereinSUNTVPunkte
1Rapid61221:1219
2Admira52214:1117
3Mattersburg51317:1516
4Salzburg43220:1415
5Austria43218:1415
6Sturm33311:1012
7Grödig23416:199
8Altach30610:139
9Ried2258:198
10WAC1265:135
  • Rapid gewann die ersten vier Spiele und verlor erst am 6. Spieltag zum ersten Mal.
  • Salzburg hingegen legte den schlechtesten Saisonstart in der Red-Bull-Ära hin, verlor unter anderem die ersten beiden Partien. Mit 20 Toren erzielte man zwar die zweitmeisten nach Rapid (21), kassierte aber auch 14.
  • Der WAC erwischte den schlechtesten Start, die meisten Gegentore kassierten aber Grödig und Ried mit je 19.

2. Saisonviertel:

PlatzVereinSUNTVPunkte
1Austria62115:1120
2Salzburg53122:918
3Grödig42310:614
4Sturm41412:1313
5Rapid40517:1312
6Ried32413:1211
7WAC32411:1011
8Altach31510:1510
9Admira2439:1710
10Mattersburg2168:217
  • Die Austria kam in Fahrt und sicherte sich auch so den Herbstmeister-Titel.
  • Salzburg schoss 22 Tore, dabei war allerdings auch ein 8:0 gegen die Admira.
  • Aufsteiger Mattersburg startete stark, ließ aber im zweiten Viertel stark nach. Kassierte auch die meisten Tore.

3. Saisonviertel:

PlatzVereinSUNTVPunkte
1Rapid61216:919
2Salzburg53114:418
3WAC4329:615
4Mattersburg35111:1114
5Altach32411:1011
6Sturm2527:711
7Austria32412:1511
8Admira24311:1210
9Ried2349:139
10Grödig0276:192
  • Die Austria fiel nach dem zweiten, starken Viertel deutlich ab, hat auch ein negatives Torverhältnis stehen.
  • Das Torverhältnis von Sturm Graz sagt einiges aus, vor allem was das Toreschießen betrifft.
  • Grödig spielte im dritten Viertel wie ein Absteiger, gewann kein Spiel und holte nur zwei Punkte.


Kommentare