Vorwärts: Der "strengste" Strafenkatalog der Liga
von Michael GraswaldVorwärts Steyr ist einfach anders als andere Vereine.
Wie wir im Rahmen unseres Video-Formats "Kabinengeflüster" erfahren haben, sorgt der Strafenkatalog im Team der Oberösterreicher immer wieder für (scherzhafte) Diskussionen.
Während einige seiner Teamkollegen manche Strafe nicht so ganz nachvollziehen können, ist Ersteller und Kassier Michael Halbartschlager von der Notwendigkeit seiner Sanktionen überzeugt.
Bevor es mit dem Derby bei der SV Ried (24.2, 10:30 Uhr, LIVE-Stream und LIVE-Ticker) wieder darum geht, den Abstieg zu verhindern, lässt Vorwärts LAOLA1 einen Blick in den Strafenkatalog werfen.
Besonders die Tatsache, dass Urinieren am Platz in Steyr Geld kostet, sorgt innerhalb der Mannschaft für einige Debatten.
Hier der Video-Beweis:
"Alles gerechtfertigt"
Denn sowohl für ein kleines, als auch für ein großes Geschäft am Trainingsplatz müssen die Kicker von Vorwärts in die Tasche greifen - oder um es ganz exakt zu zitieren: "Pinkeln oder scheißen auf dem Trainingsgelände".
Fünf Euro gilt es dafür in die Mannschaftskasse einzuzahlen.
"Das ist alles gerechtfertigt", schmunzelt Michael Halbartschlager. Neuzugang Daniel Kerschbaumer sieht das lachend etwas anders: "Finde ich unnötig."
Die meisten Einnahmen kommen jedoch nicht durch eine zu volle Blase, sondern viel mehr aus einer anderen Kategorie.
"Die jungen Spieler vergessen regelmäßig irgendwas auf dem Platz, da kommt einiges an Geld rein", grinst Halbartschlager.
Besonders oft auf der Liste steht, nach Aussagen seiner Teamkollegen, der 18-jährige Tobias Messing. "Ich glaube er hat jeden Tag im Trainingslager seine Regenjacke auf dem Platz vergessen und sich damit sehr weit nach vorne geschoben", erzählt Kerschbaumer.
Auf sich alleine ist der Kassier aber selten gestellt, wie auch Abwehrchef Sebastian Dirnberger bestätigt. Das ganze Team würde Halbartschlager immer daraufhinweisen, wenn jemand etwas auf dem Platz vergessen hätte.
"Er freut sich dann immer, wenn er die Leute aufschreiben darf", so Dirnberger.
"Vom Gagenkaiser der Landesliga NÖ"
Doch woher kommen die teils skurrilen Strafen und Preise?
Halbartschlager klärt auf: "Der Großteil der Strafen war schon vor meiner Zeit auf dem Katalog. Den haben wir mehr oder weniger vom Gagenkaiser der Landesliga NÖ, Michael Popp, übernommen."
Die Preise würde der Mannschaftsrat festlegen, erklärt er. Dennoch, er ist derjenige, der für die Einhaltung zuständig ist.
Das Geld der Mannschaftskasse wird für das Trainingslager oder ein gemeinsames Essen investiert.
Vorwärts Steyr beweist mit diesem Einblick in den Strafenkatalog durchaus Humor - etwas, das Michael Halbartschlager, wenn man ihm so zuhört, bei Übertretungen nicht kennt.
Beim Auftaktgegner und Oberösterreich-Rivale SV Ried gibt es auch einen Strafenkatalog. Im folgenden Video siehst du, wofür die SVR-Profis zahlen müssen:
Scheiblehner: Warum Vorwärts Steyr ein Zeichen setzt
Zum Seitenanfang » COMMENT_COUNT KommentareDie Kommentare der User geben nicht notwendigerweise die Meinung der LAOLA1-Redaktion wieder. LAOLA1 behält sich vor, ohne Angabe von Gründen Kommentare zu löschen, insbesondere wenn diese straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen von LAOLA1 zuwiderlaufen. Wir verweisen in diesem Zusammenhang insbesondere auf unsere Nutzungsbedingungen. Der User kann in solchen Fällen auch keinerlei Ansprüche geltend machen. Weiters behält sich die Sportradar Media Services GmbH vor, Schadenersatzansprüche geltend zu machen und strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.