Austria Klagenfurt holt Verteidiger aus Uruguay
Austria Klagenfurt holt eine weitere Verstärkung für die Defensive: Der 24-Jährige Maximiliano Moreia kommt aus Uruguay an den Wörthersee. Er kann auf 51 Einsätze für die Nachwuchs-Nationalteams in Südamerika verweisen.
Zuletzt war Moreia für CA Rentistas in der Zweiten Liga in Uruguay im Einsatz. Der Linksfuß spielt vorwiegend in der Abwehr, kann aber auch im linken Mittelfeld eingesetzt werden. Seinen ersten Auftritt können die Austria-Fans am Mittwoch (19 Uhr) im Wörthersee-Stadion erwarten.
Gegen den slowenischen Erstligisten Rudar Velenje will die Austria bei freiem Eintritt ihren Anhängern den gesamten Kader für die 2. Liga vorstellen.
4:0 und Doppelpack von Akyildiz gegen Tianjin mit Modeste
Mit dem 4:0 im Test gegen Tianjin aus der chinesischen Superleague haben die Violetten am Wochenende ein Ausrufezeichen gesetzt. Trotz des Einsatzes des ehemaligen deutschen Bundesliga-Stars Anthony Modeste konnte der Klub von Trainer-Legende Paulo Sousa gegen die Kärntner keinen Treffer erzielen.
Aus Klagenfurter Sicht war Neuzugang Volkan Akyildiz aus Altach der Mann des Spiels. Er stellte sich in Kärnten mit einem Doppelpack vor. "Unser Konzept ist aufgegangen. Hinten waren wir kompakt und haben dann schnelle Konter gespielt", erklärt Akyildiz, der sich in Klagenfurt nach seinem Türkei-Urlaub bestens eingelebt hat.
Der Angreifer will sich bis zum Start der 2. Liga noch steigern. "Ich muss mich erst an alles gewöhnen, aber das kommt alles mit der Zeit."
Auslosung: Spielplan der 2. Liga in der Saison 2018/19
Zum Seitenanfang » COMMENT_COUNT KommentareDie Kommentare der User geben nicht notwendigerweise die Meinung der LAOLA1-Redaktion wieder. LAOLA1 behält sich vor, ohne Angabe von Gründen Kommentare zu löschen, insbesondere wenn diese straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen von LAOLA1 zuwiderlaufen. Wir verweisen in diesem Zusammenhang insbesondere auf unsere Nutzungsbedingungen. Der User kann in solchen Fällen auch keinerlei Ansprüche geltend machen. Weiters behält sich die Sportradar Media Services GmbH vor, Schadenersatzansprüche geltend zu machen und strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.