NEWS

KAC lässt den Capitals keine Chance

LAOLA1 Foto: ©
Leader KAC feiert in der neunten EBEL-Runde einen souveränen 4:1-Erfolg (1:0,2:1,1:0) über die Vienna Capitals.

Mann des Spiels ist John Lammers mit drei Toren. Die Wiener belegen weiterhin Platz acht.

Linz schiebt sich mit einem 5:2 in Villach auf Rang zwei. Salzburg schlägt Zagreb in einem spannenden Spiel durch späte Tore von Earl (55./PP2), Raffl (56./PP) und Aubin (60./PP) mit 6:4.

Überraschungsteam Laibach muss ein 2:5 bei Fehervar hinnehmen. Liga-Neuling Znojmo besiegt Jesenice 1:0.

KAC - Vienna Capitals 4:1

Der KAC hat auch sein fünftes Saisonheimspiel in der Erste Bank Eishockey Liga gewonnen und damit die Tabellenführung in der 9. Runde behauptet. Der Rekordmeister setzte sich am Freitag gegen die Vienna Capitals klar mit 4:1 (1:0,2:1,1:0) durch, zum Matchwinner avancierte dabei John Lammers mit drei Treffern. Während die Kärntner vor 4.700 Zuschauern im achten Saisonmatch den siebenten Sieg einfuhren, blieben die siebentplatzierten Wiener in der Fremde erstmals ohne Punkte.

Der Kanadier Lammers brachte den KAC zur Mitte des ausgeglichenen ersten Drittels mit einem Powerplay-Treffer (9.) in Führung. Im zweiten Abschnitt legten Lammers (28.) und Gregor Hager (30.) abermals in Überzahl zur komfortablen Dreitoreführung nach. Danach kontrollierte der Vizemeister das Geschehen, zwei Minuten vor der Pausensirene verkürzte Harald Ofner (38.) aber aus eine Konter auf 1:3. Der Heimsieg des KAC geriet aber nicht mehr in Gefahr, fünf Minuten vor dem Ende sorgte Lammers schließlich mit seinem dritten Tor für die endgültige Entscheidung

KAC - Vienna Capitals 4:1 (1:0,2:1,1:0)
Klagenfurter Stadthalle, 4.720, SR Fussi, Kincses. Tore: Lammers (9./PP2, 28./PP, 55.), Hager (30./PP) bzw. Ofner (38.)
Strafminuten: 14 bzw. 16 plus 10 und Disziplinarstrafe Holst

VSV - Black Wings Linz 2:5

Die Black Wings Linz haben ihre Erfolgsserie in der 9. Runde der Erste Bank Eishockey Liga am Freitag mit einem 5:2 (1:0,0:2,4:0) beim VSV auf fünf Siege en suite ausgebaut und sind damit auf Platz zwei der Tabelle vorgestoßen. Für die Kärntner fand indes ihr Negativlauf seine Fortsetzung, sie sind nach der fünften Pleite in Folge in dieser Saison vor Heimpublikum weiter sieg- und punktelos.

Die Gäste gingen vor 3.500 Zuschauern dank eines frühen Treffers von Curtis Murphy (4.) mit einem 1:0 in die erste Pause. Viereinhalb Minuten nach Wiederbeginn glich der erst am Montag verpflichtete Markus Peintner aus, Christof Martinz ließ die leidgeprüften VSV-Fans in der 32. Minute ein weiteres Mal jubeln. Danach waren aber nur noch die Gäste am Wort. Rob Hisey (45.), Daniel Oberkofler (49.) und Ligatopscorer Mike Ouellette (50.) mit einem Dpppelschlag binnen 63 Sekunden sowie Pat Leahy (58./EN) sorgten noch für den klaren Auswärtssieg der Linzer.

VSV - Black Wings Linz 2:5 (0:1,2:0,0:4)
Villacher Stadthalle, 3.500, SR Kellner, Veit
Tore: Peintner (25.), Martinz (32.) bzw. Murphy (4.), Hisey (45.), Oberkofler (49.), Ouellette (50.), Leahy (58./EN)
Strafminuten: 8 bzw. 17 plus Spieldauerstrafe Kurtz

RB Salzburg - Medvescak Zagreb 6:4

Meister Red Bull Salzburg hat am Freitag auch sein viertes Heimspiel der Erste Bank Eishockey Liga gewonnen. Das Team von Coach Pierre Page bezwang Medveszak Zagreb nach wechselhaftem Verlauf mit 6:4 (0:0,2:1,4:3) und fand damit nach zwei Auswärtsniederlagen auf die Erfolgsstraße zurück.

Nach torlosem ersten Drittel verwandelten Erlich (32./PP) und Earl (40.) einen Rückstand in ein 2:1 für die Gastgeber, bei denen die gesperrten Reitz und Bois fehlten. Der Schlussabschnitt gehörte vorerst eindeutig den auswärtsstarken Kroaten. Delmore (42./PP), Banham (44.) und Sandrock (46.) stellten innerhalb von dreieinhalb Minuten aus Kontern auf 4:2. Dabei war Salzburg gewarnt, hatte Zagreb doch aus den jüngsten drei Auswärtspartien fünf Punkte geholt.

Doch in schier aussichtsloser Lage spielten die Salzburger ihr bestes Eishockey des Abends, profitierten bei ihrer Aufholjagd aber auch von Undiszipliniertheiten der Gäste. Die "Bären" kassierten nach dem 4:2 insgesamt acht Strafminuten, das nützten Abid (52.), Earl (55./5:3-Überlegenheit), Raffl (56.) und Aubin (60.), um dem Spiel innerhalb von acht Minuten noch eine Wende zu geben. Kurios verlief ein Schlagabtausch im Finish, als der 1,59 m kleine Erlich einen 30 cm größeren Zagreb-Spieler aufs Eis legte.

RB Salzburg - KHL Medvescak Zagreb 6:4 (0:0,2:1,4:3)
Eisarena Volksgarten, 2.000, Berneker/Graber
Tore: Erlich (32./PP), Earl (40., 55./PP2), Abid (52./PP), Raffl (56./PP), Aubin (60./PP) bzw. Naglich (27./PP), Delmore (42./PP), Banham (45.), Sandrock (46.). Strafminuten: 16 bzw. 16

HK Jesenice - HC Znojmo 0:1

In Jesenice kam es zum Duell der Kellerkinder. Die Slowenen empfingen als Tabellenletzter den Vorletzten aus Znojmo. In einem Spiel mit zahlreichen Strafen war es am Ende auch eine solche, die über Sieg und Niederlage entschied. Adam Havlik erzielte in der 37. Minute im Powerplay den entscheidenden Treffer für die Gäste und sicherte somit seiner Mannschaft den zweiten Sieg in der EBEL, den ersten Auswärtssieg überhaupt. Jesenice bleibt somit weiter Schlusslicht.

HK Jesnice - HC Znojmo 0:1 (0:0,0:1,0:0)
Tor: Havlik (37.PP)

Fehervar - Olimpija Ljubljana 5:2

Ljubljana musste in Fehervar eine überraschende Auswärtsniederlage hinnehmen. Obwohl die Drachen durch den Youngster des Jahres John Hughes in Führung gingen, drehten die Ungarn bis zur 41. Minute das Spiel und gingen mit 3:1 in Führung. Zwar brachte Ziga Pance die Gäste nochmals heran, doch Istvan Sofron mit seinem zweiten Treffer des Abends und Gergo Nagy machten den Heimsieg für die Ungarn perfekt.

Fehervar AV19 - Olimpija Ljubljana 5:2 (0:0,2:1,3:1)
Tore: Sofron (35.PP, 54.PP), Benk (39.), Ryan (41.), Nagy (60.) bzw. Hughes (29.), Pance (47.)

Kommentare