NEWS

Capitals sichern sich in Linz den achten Platz

LAOLA1 Foto: ©
Die Vienna Capitals haben in der letzten Runde des EBEL-Grunddurchgangs in Linz gegen die Black Wings mit 3:4 n.P verloren und gehen nun als Achter in die Zwischenrunde. Rückkehrer Andre Lakos erzielt zwei Treffer.

Der VSV sichert sich mit einem 7:0-Kantersieg gegen Znojmo den siebten Platz und somit drei Bonuspunkte. Den Graz99ers bringt ein 4:1-Sieg über Jesenice nichts, sie bleiben Neunter.

Den Kampf um Platz zwei hat Zagreb gegen Salzburg mit 6:3 gewonnen und der KAC schlägt Ljubljana 4:0.

Black Wings Linz - Vienna Capitals 4:3 n.P.

Dank zwei Toren von Rückkehrer Andre Lakos sind die Vienna Capitals zum Abschluss des Grunddurchgangs der Erste Bank Eishockey Liga zu einem Punktegewinn bei den Black Wings Linz gekommen. Die Wiener rangen dem Ersten mit einer 3:4-Niederlage nach Penaltyschießen am Freitagabend zumindest einen Punkt ab. Die "Caps" starten am Sonntag als Achter nun mit zwei Bonuspunkten in die Qualifikationsrunde, Linz mit deren vier in die Platzierungsrunde.

Erst Mittwoch fixierten die Capitals das Comeback von Lakos. Bereits im ersten Spiel für die Wiener nach siebeneinhalb Jahren war der 32-jährige Verteidiger aber sehr präsent. Nachdem Teamkollege Martin Oraze (3.) vor ausverkauftem Haus früh vorgelegt hatte, legte der auch mit einer gewissen Härte agierende Lakos in der 16. Minute nach. Die ohne Pat Leahy (verletzt), Justin Keller (gesperrt) und Justin Kuntz (wird abgegeben) angetretenen Linzer konnten 1:12 Minuten vor der ersten Drittelpause durch Torjäger Danny Irmen aber verkürzen.

Ab der 30. Minute agierten beide Teams bereits mit ihren Zweier-Goalies. Während bei den Gästen der erkältete Reinhard Divis bereits vor Spielbeginn durch Sebastian Stefaniszin ersetzt wurde, machte bei Linz Alex Westlund für Lorenz Hinz Platz. Und die Oberösterreicher konnten nachlegen: Gregor Baumgartner gelang im Powerplay erstmals der Ausgleich (31.).

Die wieder mit Benoit Gratton - der Kapitän fiel durch gleich fünf Strafen auf - angetretenen Caps legten in der Person von Lakos (47./PP) erneut vor, Martin Grabher-Meier (57.) erzwang aber die schlussendlich torlose Overtime. In der Entscheidung bewiesen die zum dritten Mal in Serie siegreichen Stahlstädter Nervenstärke. Bei den Caps traf nur Ferland, bei den Hausherren hingegen Hisey und Baumgartner. Für die Black Wings war es der vierte Saisonsieg gegen die Hauptstädter.

Black Wings Linz - Vienna Capitals 4:3 n.P. (1:2,1:0,1:1,0:0,2:1)

Linzer Eishalle, 3.650 (ausverkauft), SR Bogen/Falkner
Tore: Irmen (19.), Baumgartner (31./PP, entscheidender Penalty), Grabher-Meier (57.) bzw. Oraze (3.), A. Lakos (16., 47./PP). Strafminuten: 12 plus 10 B. Lebler bzw. 20

Medvescak Zagreb - RB Salzburg 6:3

  RB Salzburg hat den Grunddurchgang der Erste Bank Eishockey Liga (EBEL) auf dem dritten Platz beendet. Der Meister verlor in der abschließenden 44. Runde auswärts gegen Medvescak Zagreb mit 3:6 (1:1,0:1,2:4). Die Kroaten sicherten sich dadurch noch Rang zwei hinter den Black Wings Linz. Die Zagreber entschieden damit auch das zweite direkte Heimduell mit den "Bullen" nach dem 5:0-Sieg am 4. November für sich.

In den ersten 45 Minuten entwickelte sich vor 15.200 Zuschauern eine vollkommen offene Partie. Brent Aubin (12.) brachte die Gäste in Führung, Adam Naglich (18.) schaffte aber kurze Zeit später noch vor Ende des ersten Drittels den Ausgleich. In der Folge legten die Zagreber durch Matt Siddall (27.) vor, die Salzburger schlugen durch Daniel Bois (42./PP) zurück.

Die Entscheidung fiel schlussendlich innerhalb von etwas mehr als einer Minute. Tomislav Zanoski (51.), Andy Sertich (52.) sowie Frank Banham (52., 52./PP) sorgten für klare Verhältnisse. Dem Titelverteidiger gelang durch Manuel Latusa (58.) nur mehr Ergebniskosmetik.

Medvescak Zagreb - RB Salzburg 6:3 (1:1,1:0,4:2)
Zagreb, 15.200, SR Fussi/Veit
Tore: Naglich (18.), Siddall (27.), Zanoski (51.), Sertich (52.), Banham (52., 52./PP) bzw. Aubin (12.), Bois (42./PP), Latusa (58.)
Strafminuten: 14 bzw. 12

Olimpija Ljubljana - KAC 0:4

Rekordmeister KAC hat sich den vierten Platz und damit einen Bonuspunkt für die Platzierungsrunde der besten sechs Teams geholt. Die Kärntner beendeten ihre Negativ-Auswärtsserie 2012 und besiegten Olimpija Ljubljana mit 4:0 (2:0,2:0,0:0). Die Slowenen waren ihrerseits in zuletzt vier Heimspielen ungeschlagen gewesen.

Es dauerte bis zur 14. Minute, ehe der erste Torjubel auf dem Eis zu sehen war: Christoph Brandner verwertete im Powerplay zur 1:0-Führung für die Gäste, die knapp sechs Minuten später durch Kirisits (20.) den 2:0-Zwischenstand zur ersten Pause herstellten. Auch im Mitteldrittel hatten die rund 2.500 Zuschauer im Hala Tivoli keinen Grund zur Freude. Geier (26.) und Lammers in der letzten Minute in Überzahl erhöhten gar schon auf 4:0. Auch im torlosen Schlussabschnitt vermochten die Hausherren die Niederlage nicht mehr abzuwenden.

Olimpija Ljubljana - KAC 0:4 (0:2,0:2,0:0)
Ljubljana, Hala Tivoli, 2.500, SR Gebei. Tore: Brandner (14./PP), Kirisits (20.), Geier (26.), Lammers (40./PP)
Strafminuten: 17 plus 10 Ograjensek bzw. 21 plus 10 Schumnig

VSV - HC Znojmo 7:0

Neuzugang Rob Shearer hat mit dem VSV bei seinem Heimdebüt einen Kantersieg gefeiert. Die Villacher setzten sich gegen Znojmo glatt 7:0 (1:0,3:0,3:0) durch. Die "Adler" starten als Siebenter nun mit drei Bonuspunkten in die am Sonntag startende Qualifikationsrunde um den Viertelfinal-Einzug. Dabei geht es zum Auftakt erneut gegen Znojmo.

Gegen die Tschechen machte der VSV kurzen Prozess. Bereits nach 14 Sekunden hieß es durch Derek Damon 1:0. Der VSV schaltete dann bereits etwas zurück. Im zweiten Drittel machten die wieder mit Markus Peintner angetretenen Kärntner aber durch Tore von Toff und Craig innerhalb von 43 Sekunden schon vorzeitig alles klar. Insgesamt trugen sich gleich sieben verschiedene Torschützen in die Scorer-Liste ein. Für die Blau-Weißen war es bereits der vierte Sieg in Serie.

Villacher SV - Znojmo 7:0 (1:0,3:0,3:0)
Villacher Stadthalle, 3.119, SR Berneker, Kellner
Tore: Damon (1.), Toff (30.), Craig (31.), Razingar (40.), Damon (41.), Wiedergut (52.), Toporowski (53)
Strafminuten: 6 bzw. 10

Graz99ers - HK Jesenice 4:1

Die Graz 99ers haben den HK Jesenice in der letzten Runde des Grunddurchganges in der Eishalle Liebenau vor 2.210 Zusehern glatt mit 4:1 (2:0,2:0,0:1) besiegt. Der sechste Heimerfolg in Folge reichte den Grazern aber nicht, um einen Tabellenplatz gut zu machen. Weil die Vienna Capitals in Linz punkten konnten, blieb den 99ers nur Rang neun.

Schon nach zwei Dritteln stand der Sieg für die 99ers fest, da führten die Grazer gegen den Tabellenletzten aus Jesenice bereits mit 4:0. Im Startabschnitt brachten Klimbacher (6. Minute) und Iberer (8.) die 99ers mit 2:0 in Front. Im Mitteldrittel erhöhten Busque (32.) und Bisaillon (34.) mit einem Doppelschlag auf 4:0. Erst im Schlussdrittel schafften die leidenschaftslos agierenden Slowenen den Ehrentreffer durch Ankerst (46.).

Graz99ers - HK Jesenice 4:1 (2:0,2:0,0:1)
Eishalle Liebenau, 2.210, SR Jelinek/Trilar
Tore: Klimbacher (8.), Iberer (10.), Busque (32.), Bisaillon (34.) bzw. Ankerst (46.)
Strafminuten: 10 bzw. 10



Kommentare