Die Oberösterreicher unterliegen beim VSV mit 1:2. Mit demselben Ergebnis im Gepäck müssen die Adler aus Znojmo die Heimreise aus Graz antreten. Titelverteidiger Salzburg setzt sich im Prestige-Duell gegen die Vienna Capitals mit 4:3 n.V. durch.
Ein wahres Tor-Festival gibt es bei Fehervar-Ljubljana zu sehen, die Gastgeber verlieren letztlich mit 6:7. Rekordmeister KAC zieht in Zagreb mit 1:3 den Kürzeren.
VSV - Black Wings Linz 2:1
Die Linzer gingen durch Mike Ouellette (12.) in Führung, Villach kam im ersten Drittel überhaupt nicht in Fahrt. Erst nach Wiederbeginn glückte den Hausherren durch einen Weitschuss von Mario Altmann (30.) der Ausgleich, ehe Mike Craig mit dem 100. VSV-Saisontor den 2:1-Sieg fixierte. In den Schlusssekunden retteten die Gastgeber das knappe Ergebnis trotz 4:6-Unterzahl über die Zeit.
VSV - Black Wings Linz 2:1 (0:1,2:0,0:0)
Villacher Stadthalle, 3.436, SR Fussi/Kellner. Tore: Altmann (30.), Craig (38.) bzw. Quellette (12.)
Strafminuten: 6 plus 10 Disziplinar Kuznik bzw. 14
Vienna Capitals - RB Salzburg 3:4 n.V.
Die Vienna Capitals haben gegen den amtierenden Meister Salzburg 3:4 n.V. (2:1,1:2,0:0,0:1) verloren, sind damit auf den achten Tabellenrang zurückgerutscht und haben auch ihre letzte Chance auf den direkten Sprung ins Viertelfinal-Playoff verspielt. Die Wiener lagen am Freitagabend nach 13 Minuten bereits mit 2:0 voran. Ex-Capital Doug Lynch schoss Salzburg in der Overtime aber zum Sieg.
In einem über weite Strecken ausgeglichenen Spiel gingen die Capitals früh durch Holst (3.) und Rodman (13./PP) mit 2:0 in Führung, die Salzburger konnten allerdings bis zur Hälfte des Spiels durch Kristler (18.) und Latusa (33.) ausgleichen. Die weiteren Treffer durch Fortier (35.) bzw. Abid (38.) brachten keine Entscheidung. Erst in der Overtime traf Ex-Capitals-Verteidiger Lynch zur Entscheidung für die Gäste (64./PP).
Durch diese Niederlage rutschen die Vienna Capitals in der Tabelle auf den achten Rang zurück und haben bei zwei ausstehenden Spielen bereits fünf Punkte Rückstand auf den aktuellen Sechsten Fehervar. Die Wiener verabsäumten es also, von der 6:7-Niederlage der Ungarn gegen Ljubljana zu profitieren.
Vienna Capitals - RBull Salzburg 3:4 n.V. (2:1,1:2,0:0/0:1)
Eissportzentrum Wien, 5.900, SR Fajdiga/Kincses
Tore: Holst (3.), Rodman (13./PP), Fortier (35.) bzw. Kristler (18.), Latusa (33.), Abid (38.), Lynch (64./PP)
Strafminuten: 28 plus 10 Minuten Disziplinar Fischer bzw. 26 plus 10 Minuten Disziplinar Earl.
Medvescak Zagreb - KAC 3:1
Zagrebs "Ice Fever"-Serie sorgt in der kroatischen Hauptstadt aktuell wieder für volle Ränge. Davon beflügelt zeigt sich auch der Tabellenzweite, der durch Joel Prpic in der 12. Minute vorlegte. Der viertplatzierte KAC hielt aber dagegen. Nachdem Medvescak-Crack Sasa Martinovic aufgrund eines harten Checks eine Matchstrafe ausgefasst hatte, sorgte Christoph Brandner, der Kapitän der Rotjacken, in Überzahl für den Ausgleich (37.).
Mit 1:1 ging es ins Schlussdrittel, in dem Adam Naglich (44.) für Zagreb schnell die Führung herausschoss. 1:09 Minuten vor dem Ende nahm der KAC Goalie Andy Chiodo vom Eis. Der Treffer gelang jedoch den Hausherren durch Tomislav Zanoski.
Medvescak Zagreb - KAC 3:1 (1:0,0:1,2:0)
Zagreb, 15.200 Zuschauer, SR Berneker/Dremelj. Tore: Prpic (12.), Naglich (44.), Zanoski (60./EN) bzw. Brandner (37./PP)
Strafminuten: 11 plus Spieldauer Martinovic bzw. 4
Graz99ers - HC Znojmo 2:1
Gegen den Vorletzten der Tabelle starteten die 99ers mit Vollgas. Die Hausherren setzten die Gäste aus Tschechien von Beginn weg mächtig unter Druck. Das 1:0 war nur eine Frage der Zeit. Und das besorgte Patrick Harand bereits in der 6. Minute. Als Toni Dahlman fünf Minuten später auf 2:0 stellte, wurde bereits mit einem Kantersieg spekuliert, so überlegen agierten die Grazer.
Doch ab dem Mitteldrittel war es mit der Überlegenheit vorbei. Jiri Beroun war es, der den Anschlusstreffer zum 2:1 in der 26. Minute erzielte. Anstatt zurückzuschlagen, zitterten sich die 99ers über die Distanz, hielten über 34 Spielminuten ohne Gegentreffer durch und landeten so einen knappen Heimsieg.
Graz 99ers - HC Orli Znojmo 2:1 (2:0,0:1,0:0)
Eishalle Liebenau, 2.320, SR Altersberger/Falkner
Tore: P. Harand (6.), Dahlman (11.) bzw. Beroun (26.)
Strafminuten: 14 bzw. 10
Fehervar AV19 - Olimpija Ljubljana 6:7
Ein wahres Schützenfest bekamen die 3.500 Zuseher in Ungarn beim Spiel Fehervar AV19 gegen Olimpija Ljubljana zu sehen. Bereits nach 29 Sekunden brachte Music die Gäste in Führung, doch nur 11 Sekunden später traf der Torschütze vom Dienst Ryan bereits zum Ausgleich. Es dauerte nur bis zur dritten Minute bis McBride wieder auf 2:1 für die Drachen erhöhte, doch noch vor der Pausen-Sirene konnten Vas (12.) mit einem Shorthander und Palkovics (16.) die Partie zu Gunsten der Hausherren drehen.
Das Mitteldrittel entschieden die Slowenen dank Treffer von Golicic (27.) und erneut Music (37.) mit 2:0 für sich und gingen somit mit einem 4:3-Vorsprung in den letzten Durchgang. Dort glich Sikorcin (41.) gleich zu Beginn aus, doch Ljubljana hatte durch Tore von Hughes (42.), Fraser (46.PP) und Ziga Pance (49.) die perfekte Antwort parat.
Die Magyaren kamen zwar durch Powerplay-Tore von Klassen (53.) und Horvath (54.) binnen kurzer Zeit nochmals auf einen Treffer heran, zum Ausgleich reichte es jedoch nicht mehr.
Fehervar AV19 - Olimpija Ljubljana 6:7 (3:2, 0:2, 3:3)
Szekesfehervar, 3.500 Zuschauer
Tore: Ryan (1.), Vas (12.SH), Palkovics (16.), Sikorcin (41.), Klassen (53.PP2), Horvath (54.PP) bzw. Music (1.,37.), McBride (3.),Golicic (27.), Hughes (42.), Fraser (46.PP), Ziga Pance (49.)