NEWS

Neuzugang Tenute schießt KAC zum Sieg

LAOLA1 Foto: ©
RB Salzburg feiert in der 21. Runde der Erste Bank Eishockeyliga einen 5:1-Erfolg über die Vienna Capitals.

Schlusslicht Villacher SV gewinnt am Mittwochabend das Kellerduell mit dem HC Znojmo 5:0.

Der KAC setzt sich gegen Ljubljana 2:1 durch und verdrängt die Slowenen von Platz zwei. Tabellenführer Black Wings Linz dreht die Partie bei den Graz99ers in der Schlussphase. Irmen (56.) und Oberkofler (59.) fixieren den 3:2-Erfolg.

Jesenice muss sich daheim Zagreb 0:2 geschlagen geben.

RB Salzburg - Vienna Capitals 5:1

RB Salzburg hat die Vienna Capitals am Mittwoch im Top-Spiel der 21. Runde der Erste Bank Eishockey Liga (EBEL) mit 5:1 (2:1,0:0,3:0) überfahren. Capitals-Goalie Reinhard Divis war bei seiner Rückkehr nach Salzburg mit Applaus bedacht worden, am Ende stand der 36-Jährige aber mit leeren Händen da. Mit tollen Paraden hatte er sein Team aber immerhin bis ins Schlussdrittel hinein im Spiel gehalten.

Doch die Wiener wollten offenbar gar keine Punkte aus Salzburg mitnehmen. Mit einer Flut an insgesamt 50 Strafminuten nahmen sie sich in einer völlig fairen Partie selbst aus dem Spiel. Das flaute nach einem hochklassigen Startdrittel stark ab. Den Vogel schoss Benoit Gratton ab, der nach 25 Sekunden schon so lange auf die Referees einschimpfte, dass er mit einer Zehn-Minuten-Disziplinarstrafe belegt wurde.

Dennoch dauerte es bis zur 43. Minute, ehe Salzburg mit dem Tor zum 3:1 die Vorentscheidung gelang. Danach stemmte sich nur noch Divis gegen eine Abfuhr. Was seine Vorderleute im Finish ablieferten, war eigentlich Arbeitsverweigerung. Bei Salzburg fehlte weiterhin Trainer Pierre Page, dessen Gattin erkrankt ist. Page leitete zuletzt aber wieder die Trainings. Salzburg-Stümer Robbie Earl dementierte nach dem Match auch Gerüchte über einen bevorstehenden Wechsel in die Schweiz.

RB Salzburg - Vienna Capitals 5:1 (2:1,0:0,3:0)
Eisarena Volksgarten, 2.424, Kamsek. Tore: Abid (3.), Bois (10./PP2),
Pallestrang (44.), Aubin (48.), Regier (53./PP2) bzw. Fortier (5.).
Strafminuten: 8 bzw. 20 plus je 10 Gratton, Insana und Bjornlie

KAC - Olimpija Ljubljana 2:1

Mit einem knappen 2:1-(0:0,1:0,1:1)-Erfolg über Olimpija Ljubljana hat der KAC die Slowenen auf Rang drei verdrängt. Im Duell der Tabellennachbarn machten sich die Hausherren das Leben lange Zeit selbst schwer, der kanadische KAC-Debütant Joey Tenute feierte mit dem späten Siegestor (58.) einen perfekten Einstand.

In einem temporeichen, spannenden Spiel hielt der KAC, der zuletzt drei Niederlagen en suite hatte hinnehmen müssen, das Heft zumeist in der Hand. Viele Chancen blieben aber ungenutzt, auch weil Ljubljana-Goalie Lamoureux einen starken Tag erwischte.

Lammers brach erst in der 32. Minute die Torsperre, Music stellte aber im Schlussdrittel (45.) wieder den Gleichstand her. Erst Tenute fixierte schließlich den verdienten Erfolg für die Kärntner, der zugleich die gelungene Revanche für die zuletzt in Ljubljana erlittene 0:6-Schlappe darstellte

KAC - Olimpija Ljubljana 2:1 (0:0,1:0,1:1) Klagenfurter Stadthalle, 4.257, SR Berneker
Tore: Lammers (32.), Tenute (58.) bzw. Music (45.)
Strafminuten: 6 bzw. 8

Graz99ers - Black Wings Linz 2:3

Die Graz 99ers haben gegen die Black Wings Linz in der Eishalle Liebenau vor 1.850 Zusehern mit 2:3 (1:0,1:1,0:2) verloren. Für die Grazer war es die vierte Heimniederlage in Serie, für den Leader aus Linz der achte Sieg im neunten Auswärtsspiel. Nach einem "Doppelpack" des Grazers Blatny drehte Linz das Match in den letzten vier Minuten um.

Die Graz 99ers dominierten das Spiel vom Anpfiff weg. Obwohl der Grazer Latendresse auf der Strafbank saß, gelang den Hausherren durch Blatny in Unterzahl der Führungstreffer zum 1:0. Auch im mittleren Spielabschnitt setzte sich die Überlegenheit der Grazer fort. Dennoch gelang dem Tabellenführer aus Linz der Ausgleich durch Hisey in der 29. Minute. Aber Blatny schoss die 99ers mit seinem zweiten Tor an diesem Abend nur fünf Minuten später in Front - 2:1.

In den Schlussminuten drehten die Linzer das Match um. Irmen sorgte in der 56. Minute für den Ausgleich zum 2:2. Als alles schon nach einer Verlängerung aussah, traf Oberkofler zum 3:2 für die Oberösterreicher, exakt 1:38 Minuten vor dem Ende. Nicht zu sehen bekamen die Fans die jüngste 99ers-Neuerwerbung, Keeper Frederik Cloutier. Coach Mario Richer hatte Fabian Weinhandl den Vorzug vor dem Kanadier gegeben.

Graz 99ers - Black Wings Linz 2:3 (1:0,1:1,0:2)
Eishalle Liebenau, 1.850, Altersberger
Tore: Blatny (7./SH, 34.) bzw. Hisey (29.), Irmen (56.), Oberkofler (59.). Strafminuten: 22 plus 10 Lefebvre bzw. 18 plus 10 Leahy

VSV - HC Znojmo 5:0

Der VSV hat im Kellerderby gegen den HC Znojmo einen klaren, wenn auch nicht glanzvollen 5:0-(2:0,3:0,0:0)-Erfolg gefeiert. Das Tabellenschlusslicht dominierte nach einem Stotterstart vor eigenem Publikum, bleibt trotz des siebenten Saisonsiegs aber weiter im Besitz der roten Laterne, einen Punkt hinter Znojmo und Jesenice.

Im Anfangsdrittel überzeugten die Villacher freilich noch nicht, bestimmten vorerst die jungen Tschechen das Spiel. VSV-Goalie Starkbaum (erstmals in dieser Saison ohne Gegentor) hielt die Gastgeber mit einigen guten Paraden aber im Spiel und ermöglichte so den Start zum Torreigen.

Craig (11.) und Kuznig (20.) hatten noch im ersten Drittel entgegen dem Spielverlauf getroffen, Unterluggauer (29./PP), Toporowski (33./PP) und Peintner (40.) führten schließlich im mittleren Spielabschnitt, den die Kärntner dominierten, die Vorentscheidung und auch den Endstand herbei.

VSV - HC Znojmo 5:0 (2:0,3:0,0:0)
Villacher Stadthalle, 2.500, SR Dreml
Tore: Craig (11.), Kuznig (20.), Unterluggauer (29./PP), Toporowski (33./PP), Peintner (40.)
Strafminuten: 26 bzw. 28

HK Jesenice - Medvescak Zagreb 0:2

Jesenice hat den Sprung auf Platz acht verpasst. Zu Hause setzte es für die Stahlstädter gegen Medvescak Zagreb eine 0:2-Niederlage. Nach einem torlosen Eröffnungsdrittel brachte Zanoski die Gäste in der 23. Minute mit einem Mann weniger auf dem Eis in Führung. Im letzten Abschnitt dauerte es gerade mal 38 Sekunden bevor Sertich für die Bären aus Kroatien auf 2:0 stellte. In der Folge konnten die Hausherren nicht mehr zulegen und Zagreb verwaltete den Vorsprung geschickt.

HK Jesenice - Medvescak Zagreb 0:2 (0:0,0:1,0:1)
Jesenice, 1.661, SR Falkner
Tore: Zanoski (23./SH), Sertich (41.).
Strafminuten: 10 bzw. 12

Kommentare