In der Tabelle kann sich Leader Black Wings Linz durch ein 3:2 bei Verfolger Ljubljana leicht absetzen.
Den Vienna Capitals gelingt mit einem 9:2-Heimsieg über Znojmo ein wahrer Befreiungsschlag. Meister Salzburg setzt sich daheim gegen Jesenice im Penaltyschießen mit 3:2 durch. Die Graz99ers kommen in Fehervar mit 3:6 unter die Räder.
KAC - VSV 2:1
In einer Partie, die die Klagenfurter über weite Strecken dominierten, gingen die Villacher in ihrem ersten Powerplay durch Andreas Wiedergut (15.) überraschend in Führung. Markus Pirmann (17.) und Dieter Kalt (22.) drehten jedoch mit ihren Treffern das Spiel zugunsten der Heimischen. Ex-KAC-Stürmer Mike Craig traf nach Zuspiel von Roland Kaspitz im Schlussdrittel lediglich das Gestänge.
KAC - VSV 2:1 (1:1,1:0,0:0)
Klagenfurter Stadthalle, 5.400 (ausverkauft), SR Potocan/Berneker
Tore: Pirmann (15./PP), Kalt (22.) bzw. Wiedergut (17.)
Strafminuten: 6 + 10 Minuten Disziplinarstrafe Pirmann bzw. 14 + 10 Minuten Disziplinarstrafe Damon
Olimpija Ljubljana - Black Wings Linz 2:3
Im Duell Erster gegen Zweiter lagen die Linzer, die in der vergangenen Saison alle drei Spiele in Laibach verloren hatten, ab der 4. Minute fast durchgehend in Führung, konnten sich aber nie absetzen. Robert Lukas brachte die Linzer nach 3:59 Minuten in Führung, nur 26 Sekunden nach dem Ausgleich von Scott Hotham im Powerplay sorgte Justin Keller für die neuerliche Führung (37.). Keller erhöhte im Powerplay auch auf 3:1 (46.), Fraser (48.) hielt die Slowenen mit seinem Treffer aber bis zuletzt im Spiel.
Olimpija Ljubljana - Black Wings Linz 2:3 (0:1,1:1,1:1)
Ljubljana, 3.300, SR Altersberger/Falkner
Tore: Hotham (37./PP), Fraser (48.) bzw. R. Lukas (4.), Keller (37., 46./PP). Strafminuten: 6 bzw. 12.
Vienna Capitals - HC Znojmo 9:2
Nachdem am Wochenende Jonathan Ferland ins Team zurückgekehrt war, konnte Caps-Coach Tommy Samuelsson diesmal auch wieder auf seine zwei Top-Stürmer Francois Fortier (Sperre abgelaufen) und Kapitän Benoit Gratton setzen. Das Trio, das in einer Linie stürmte, war nicht zu halten und erzielte sechs Tore, aufgeteilt jeweils auf einen Doppelpack.
Mit ihnen spielten die Caps wie verwandelt. Sie agierten bissig und zielstrebig, der Sieg ging so auch in dieser Höhe in Ordnung. Nach der frühen Führung durch Ferland (2./PP) und dem Ausgleich durch Kanko (9.) sorgten Oraze und Gratton mit einem Doppelschlag innerhalb von 26 Sekunden für eine 3:1-Drittelführung (11.). Im Mitteldrittel legten Lakos (28.) sowie Fischer und Gratton mit zwei weiteren Treffern innerhalb von zehn Sekunden nach (34.). Im Finish kam auch Fortier noch zu zwei Treffern (54./PP und 55.).
Vienna Capitals - HC Znojmo 9:2 (3:1,3:0,3:1)
Wien, Eissportzentrum Kagran, 3.600, SR Cervenak/Schimm
Tore: Ferland (2./PP, 57.), Oraze (11.), Gratton (11., 34.), Lakos (28.), Fischer (34.), Fortier (54./PP, 55.) bzw. Kanko (9.), Riha (51.)
Strafminuten: 20 bzw. 16.
RB Salzburg - HK Jesenice 3:2 n.P.
16 Penaltys waren in Salzburg nötig, ehe im Match der Bullen gegen Jesenice der Sieger feststand. Brent Aubin verwertete diesen letzten Versuch für die Gastgeber und bescherte den Mozartstädtern so im sechsten Heimspiel den sechsten Sieg.
Bei Salzburg standen neuerlich Reijo Ruotsalainen und Patric Wener an der Bande, da Headcoach Pierre Page wegen der schweren Erkrankung seiner Frau nach wie vor fehlt. Die Gäste aus Slowenien versteckten sich keineswegs und fanden zahlreiche Konterchancen vor, die 2:0-Führung nach dem ersten Drittel war trotzdem etwas glücklich.
Danach machten die Gastgeber mächtig Druck, doch Jesenice-Keeper Gasper Kroselj agierte (wie auch sein Gegenüber Josh Tordjman) fehlerfrei. Wirklich effizient war bei Salzburg nur die erste Linie mit Thomas Raffl, Ramzi Abid und Robbie Earl, die auch die beiden Tore zum 2:2 nach 60 Minuten erzielte.
RB Salzburg - HK Jesenice 3:2 (0:2,1:0,1:0/0:0/1:0) n.P. 
Volksgarten, 2200, Gebei/Kincses.
Tore: Abid (22./PP), Earl (46.), Aubin (entscheidender Penalty) bzw. Kuralt
(16.), Sixsmith (20.)
Strafminuten: 10 bzw. 16 plus 10 Disziplinar (Tuma).
Fehervar AV19 - Graz99ers 6:3
Diesmal gingen die Grazer durch Harand in der ersten Minute in Führung. Nach dem Ausgleich durch Sofron (3./PP), der später zwei weitere Male treffen sollte, hatten die auf Rang vier liegenden Ungarn stets die Nase um ein Tor vorne. Beim Stand von 4:3 sorgten im Schlussdrittel Vas (53.) und Ladanyi (55./PP) für klare Verhältnisse. Für die Grazer trug sich neben Harand auch noch zweimal der Tscheche Zdenek Blatny (26./PP, 34./PP) in die Torschützenliste ein.
Fehervar - Graz99ers 6:3 (2:1,2:2,2:0)
Szekesfehervar, SR Erd/Fajdiga
Tore: Sofron (3./PP, 9./PP, 38.), Ryan (31.), Vas (53.), Ladanyi (55./PP) bzw. P. Harand (1.), Blatny (26./PP, 34./PP).
Strafminuten: 8 bzw. 10