MotoGP - Kalender 2022
| Datum | Startzeiten | Rennen | Strecke |
|---|---|---|---|
| 06.03.2022 | 16:00 Uhr | Katar | Losail |
| 20.03.2022 | 08:00 Uhr | Indonesien | Mandalika |
| 03.04.2022 | 20:00 Uhr | Argentinien | Termas de Rio Hondo |
| 10.04.2022 | 21:00 Uhr | USA | Austin |
| 24.04.2022 | 15:00 Uhr | Portugal | Portimao |
| 01.05.2022 | 14:00 Uhr | Spanien | Jerez de la Frontera |
| 15.05.2022 | 14:00 Uhr | Frankreich | Le Mans |
| 29.05.2022 | 14:00 Uhr | Italien | Mugello |
| 05.06.2022 | 14:00 Uhr | Katalonien | Barcelona |
| 19.06.2022 | 14:00 Uhr | Deutschland | Hohenstein-Ernstthal |
| 26.06.2022 | 14:00 Uhr | Niederlande | Assen |
| 10.07.2022 | 14:00 Uhr | Finnland | Kymenlaakso |
| 07.08.2022 | 15:00 Uhr | Großbritannien | Silverstone |
| 21.08.2022 | 14:00 Uhr | Österreich | Spielberg |
| 04.09.2022 | 14:00 Uhr | San Marino | Misano Adriatico |
| 18.09.2022 | 14:00 Uhr | Aragon | Alcaniz |
| 25.09.2022 | 08:00 Uhr | Japan | Motegi |
| 02.10.2022 | 09:00 Uhr | Thailand | Burirarm |
| 16.10.2022 | 05:00 Uhr | Australien | Phillip Island |
| 23.10.2022 | 09:00 Uhr | Malaysia | Sepang |
| 06.11.2022 | 14:00 Uhr | Valencia | Valencia |
Die MotoGP ist die höchste Rennklasse der Motorrad-WM und wird auch als Königsklasse des Motorrad-Rennsports bezeichnet.
Die Bezeichnung MotoGP gibt es seit 2002: Die Klasse wurde als Nachfolger der seit 1949 bestehenden 500ccm-Klasse eingeführt. Valentino Rossi und Marc Marquez sind mit jeweils 6 Titeln die Rekordhalter in der MotoGP-Ära. Rossi holte zudem noch einen Titel in der 500-ccm-Klasse.
Als Vorstufe der MotoGP gibt es mit der Moto3 (vormals 125ccm) und der Moto2 (früher 250ccm) zwei weitere Klassen.