NEWS

Das ist Marcel Kollers ÖFB-Kader

LAOLA1 Foto: ©

Marcel Koller gibt seinen ÖFB-Kader für das WM-Quali-Spiel gegen Moldawien (24.3./Wien) und das Freundschaftsspiel gegen Finnland (28.3./Innsbruck) bekannt.

Daniel Bachmann rückt auf, Guido Burgstaller kehrt zurück, Stefan Lainer ersetzt Florian Klein.

Tor: Lukse, Lindner, Bachmann.

Abwehr: Dragovic, Hinteregger, Lainer, Lazaro, Madl, Prödl, Suttner, Wimmer.

Mittelfeld: Alaba, Arnautovic, Baumgartlinger, Harnik, Ilsanker, Junuzovic, Sabitzer, Schaub, Schöpf.

Angriff: Burgstaller, Gregoritsch, Janko.

Vielleicht wäre es gut, ihm ein blaues Trikot überzuziehen, damit er das Gefühl hat, er sei bei Schalke und dann die Tore so reinballert, dass es nur so kracht.

Marcel Koller über Burgstaller

Gegenüber dem letzten Kader im November 2016 sind neben Klein und Ramazan Özcan, der am Montag seinen Rücktritt bekanntgab, auch Stefan Stangl und Lukas Hinterseer nicht mehr dabei.

Rechtsverteidiger Moritz Bauer ist wie Goalie Markus Kuster und Klein auf Abruf. 

Mit Bachmann und Lainer beruft Koller den 60. und 61. Spieler in seiner ÖFB-Ära ein, 50 Spieler hat er bislang eingesetzt.

Koller über Burgstaller und Lainer

Koller über Burgstaller: "Guido ist einer, der viel unterwegs ist, Löcher aufreißt, beidfüßig ist und Tore schießen kann. Die hat er bei uns in neun Spielen noch nicht gemacht, aber er kommt mit breiter Brust. Vielleicht wäre es gut, ihm ein blaues Trikot überzuziehen, damit er das Gefühl hat, er sei bei Schalke und dann die Tore so reinballert, dass es nur so kracht."

Über Neo-Teamspieler Lainer sagt der Schweizer: "Er ist schon länger auf Abruf dabei. Wir haben ihn schon fürs Nationalteam entdeckt, als er noch Spieler in Ried war. Er hat die Mentalität fürs Nationalteam, in Salzburg Verantwortung übernommen und einen Schritt nach vorne gemacht."

Hinsichtlich Klein sagt Koller: "Das tut natürlich weh, aber er hat eine schwierige Phase bei Stuttgart und es ist immer auch eine Frage der Alternativen im Nationalteam. Es heißt nicht, dass das Fenster bei ihm zu ist."

Zu Bachmanns erstmaliger Nominierung meint Koller: "Wir haben nur gute Informationen von der U21 bekommen, Tormann-Trainer Klaus Lindenberger war in England und hat ihn am letzten Wochenende beobachtet, da auch mit ihm gesprochen. Er spielt zwar noch nicht in der Einser-Mannschaft, hat aber zweifelsohne Talent und Qualitäten."

Der zuletzt durch muskuläre Probleme gehandicapte Lukse sollte am Mittwoch wieder ins Training bei Altach einsteigen. Koller hofft, dass der Tormann am Wochenende wieder spielt.

Der Kader:

Position

NameVereinSpiele/Tore
TOR:Heinz LindnerEintracht Frankfurt8/-
Andreas LukseSCR Altach1/-
Daniel BachmannStoke City0/-
ABWEHR:Aleksandar DragovicBayer Leverkusen54/1
Michael MadlFulham1/0
Martin HintereggerFC Augsburg22/1
Stefan LainerRed Bull Salzburg0/0
Valentino LazaroRB Salzburg5/0
Sebastian PrödlWatford60/4
Markus SuttnerIngolstadt18/0
Kevin WimmerTottenham8/0
MITTELFELD:Stefan IlsankerRB Leipzig21/0
David AlabaFC Bayern54/11
Marko ArnautovicStoke City60/13
Julian BaumgartlingerBayer Leverkusen53/1
Martin HarnikHannover 9663/14
Zlatko JunuzovicWerder Bremen52/7
Marcel SabitzerRB Leipzig25/4
Alessandro SchöpfSchalke 0411/2
Louis SchaubSK Rapid Wien2/0
ANGRIFF:Guido BurgstallerSchalke 049/0
Michael GregoritschHSV1/0
Marc JankoFC Basel61/28

Auf Abruf: Markus Kuster (SV Mattersburg/0); Moritz Bauer (Rubin Kasan/RUS, 0), Florian Klein (VfB Stuttgart/GER 45/0), Philipp Lienhart (Real Madrid/ESP, 0), Andreas Ulmer (FC RB Salzburg, 3/0); Florian Grillitsch (SV Werder Bremen/GER, 0), Stefan Hierländer (SK Sturm Graz, 0), Jakob Jantscher (Caykur Rizespor/TUR, 23/1), Konrad Laimer (FC RB Salzburg, 0); Deni Alar (SK Sturm Graz/0), Lukas Hinterseer (FC Ingolstadt/GER, 12/0).


David Alaba war zu Gast in Wien - LAOLA1 hörte sich um:


Kommentare