Saalbach-Hinterglemm springt für Val d'Isere ein
Unverhofft kommt oft!
Eigentlich stand Saalbach-Hinterglemm gar nicht im Kalender der Skiweltcup-Saison 2018/19. Nun richtet der Salzburger Ski-Ort sogar zwei Weltcuprennen aus.
Nach der Absage von Sölden sprang Saalbach-Hinterglemm ein, nun übernehmen die Salzburger auch den in Val d'Isere abgesagten Slalom.
Das Programm wird neuerlich angepasst: Der Riesentorlauf findet nun am Mittwoch (19.12.) statt, der Slalom am Donnerstag (20.12.). Startzeiten sind jeweils 10 bzw. 13 Uhr.
Der Plan des Ski-Weltverbandes (FIS) wäre gewesen, den Slalom in Frankreich nachzuholen, jedoch konnte dem Vernehmen nach keine Einigung erzielt werden.
Sport hat für ÖSV Priorität
"Für den ORF galt es, die TV-Produktion abzuklären, und die ÖSV-Verbandsleitung musste in Zusammenarbeit mit dem OK Saalbach die nötige Finanzierung sicherstellen. Wie ÖSV-Präsident Peter Schröcksnadel erklärt, hat für ihn der Sport absolute Priorität, und daher gibt es in Notsituationen seine volle Unterstützung", schrieb der ÖSV in einer Aussendung. Die Schneekontrolle in Saalbach zeigte am Mittwoch beste Bedingungen.
Die für 21./22. Dezember in Saalbach-Hinterglemm geplant gewesenen Europacup-Rennen im Super-G wurden auf 7./8. Februar 2019 ebendort verschoben.
Programm in Saalbach-Hinterglemm:
Tag | Rennen | 1.DG | 2.DG |
---|---|---|---|
Mittwoch, 19.12. | Riesentorlauf | 10:00 | 13:00 |
Donnerstag, 20.12. | Slalom | 10:00 | 13:00 |
Klausel: Acht Millionen Euro für Richard Strebinger?
Zum Seitenanfang » COMMENT_COUNT KommentareDie Kommentare der User geben nicht notwendigerweise die Meinung der LAOLA1-Redaktion wieder. LAOLA1 behält sich vor, ohne Angabe von Gründen Kommentare zu löschen, insbesondere wenn diese straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen von LAOLA1 zuwiderlaufen. Wir verweisen in diesem Zusammenhang insbesondere auf unsere Nutzungsbedingungen. Der User kann in solchen Fällen auch keinerlei Ansprüche geltend machen. Weiters behält sich die Sportradar Media Services GmbH vor, Schadenersatzansprüche geltend zu machen und strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.