Datenschutzerklärung - LAOLA1.at

Zuletzt aktualisiert am 1.8.2019

1. Einleitung

Sportradar Media Services GmbH (Hosnedlgasse 25, A-1220 Wien, Österreich; Firmenbuchnummer FN 207854v; („Sportradar“, „unser/e", „wir" oder „uns“) und die Konzern- oder Tochtergesellschaften respektieren Ihre Privatsphäre. In dieser Datenschutzerklärung erfahren Sie mehr über unsere Datenschutzpraktiken, unter anderem welche personenbezogenen Daten von uns erfasst werden, warum wir sie erfassen, wie wir diese verarbeiten und wie wir Ihre Daten sowie individuellen Rechte schützen.

Personenbezogene Daten werden überall auf der Welt unterschiedlich definiert. Um Ihre Privatsphäre und den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten zu gewährleisten, definieren wir personenbezogene Daten als jegliche Informationen, die es uns oder der Sportradar Group ermöglichen, Ihre Person unmittelbar oder mittelbar zu identifizieren.

Diese Datenschutzerklärung gilt für den Fall, dass wir als Datenverantwortlicher für die personenbezogenen Daten handeln, welche von unserer Website und App erfasst und verarbeitet werden. Dies bedeutet, dass diese Datenschutzerklärung in jenen Fällen Anwendung findet, für die wir die Zwecke und Mittel für die Verarbeitung personenbezogener Daten festlegen. Die von uns während Ihrer Registrierung und Ihres Zugriffs auf unsere Website und App erfassten und verarbeiteten personenbezogenen Daten werden im Einklang mit der EU-Datenschutz-Grundverordnung („DSGVO”) und mit etwaigen sonstigen geltenden Gesetzen zum Datenschutz und zum Schutz der Privatsphäre verarbeitet.

Unsere Website und App können Links zu digitalen Inhalten (Websites oder Anwendungen) von Dritten enthalten, die nicht von dieser Datenschutzerklärung abgedeckt werden. Wir akzeptieren keinerlei Verantwortung oder Haftung für die digitalen Inhalte Dritter und die Verarbeitungstätigkeiten solcher digitalen Inhalte.

Wir möchten Sie dringend dazu aufrufen, sich die nötige Zeit zu nehmen, um sich diese Datenschutzerklärung vollständig durchzulesen. Wenn Sie mit dieser Datenschutzerklärung nicht einverstanden sind, bitten wir Sie höflich, uns Ihre personenbezogenen Daten nicht bereitzustellen.

 

2. Wer ist die Sportradar Media Services GmbH?

Wir sind eine Sport-Videoplattform, die Sportfans und Content-Partnern weltweit die besten Videos aus der Sportwelt anbietet. Wir stellen Sportfans darüber hinaus Nachrichten, Statistiken, Live-Ticker und andere Inhalte in allen maßgeblichen Sportarten bereit.

Wir sind Teil der Sportradar Group und ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich der Analyse und wirksamen Nutzung von Sportdaten. Sofern Sie eine Liste mit den Konzern- und Tochtergesellschaften der Sportradar Group erhalten möchten, kontaktieren Sie bitte die Datenschutzabteilung von Sportradar unter dem Formular oder Adresse in Abschnitt 14 dieser Datenschtzerklärung.

 

3. Welche personenbezogenen Daten erfassen wir?

Unser Hauptgrund für das Erfassen von personenbezogenen Daten ist die von uns gewohnten Dienstleistungen, Produkte und Nutzererlebnisse anzubieten und zu verbessern. Wir erfassen personenbezogene Daten automatisch, (i) wenn Sie uns kontaktieren oder mit uns durch unsere Website oder App interagieren und (ii) wenn Sie uns personenbezogene Daten übermitteln.

Personenbezogene Daten von Ihren Online-Interaktionen mit unserer Website und App

Die Informationen, die wir und unsere Drittanbieter erfassen, wenn Sie auf unserer Website surfen oder unsere App nutzen, und die als personenbezogene Daten gelten, sind:

  • IP-Adresse („Internetprotokoll“) des Geräts, das Sie benutzen
  • Ihre Cookie-ID und andere Benutzererkennungen
  • Ihr Gerätetyp (z. B. iPhone), Ihr Browsertyp (z. B. Chrome), Ihr Betriebssystem (z. B. iOS), Ihre Bildschirmauflösung
  • die Spracheinstellungen Ihres Browsers, die Sie eingestellt haben und/oder die Sie für unsere interaktiven Elementen und die jeweiligen Inhalte verwenden
  • das Datum und die Zeit des Zugriffs auf unsere Website und/oder App
  • Ihre Mausbewegungen, Klicks und Position
  • verweisende URLs und andere Informationen, die normalerweise durch HTTP-Anfragen übermittelt werden (sie informieren uns z. B. darüber, von welcher Internetseite Sie kommen)
  • Standortdaten (Land und Region)
  • Informationen über Ihre Nutzung unserer Website und App (z. B. welche Seiten Sie auf unserer Website aufrufen) und über Ihre Interaktionen mit unseren interaktiven Elementen und jeweiligen Inhalten.

Diese Informationen werden hauptsächlich mithilfe von Pixeln, Cookies und ähnlichen Technologien, die wir benutzen, erfasst (weitere Informationen finden Sie in Abschnitt 6 dieser Datenschutzerklärung und in unserer Cookie-Erklärung.

Personenbezogene Daten, die Sie uns übermitteln

Sie stellen uns Informationen zur Verfügung, wenn Sie sich für unsere Dienstleistungen registrieren – zum Beispiel:

  • für unser LAOLA1-Club-Abonnement erfassen wir Ihre E-Mail-Adresse, das Land, aus dem Ihre IP-Adresse stammt, und Ihren Benutzernamen
  • für unser LAOLA1 PREMIUM-Abonnement erfassen wir zusätzlich zu den personenbezogenen Daten, die wir für den LAOLA1-Club erfassen, Ihre Zahlungsdaten, wie zum Beispiel Ihre Kreditkartendaten, Bankdaten oder Ihre PayPal-Daten (abhängig von der Zahlungsmethode, die Sie auswählen)
  • für unseren Newsletter-Service erfassen wir Ihre E-Mail-Adresse
  • für unseren WhatsApp-Service erfassen wir Ihre Mobilfunknummer
  • für unseren Push-Mitteilungsdienst für den Browser erfassen wir Ihre IP-Adresse.
  • für die Teilnahme an der Initiative SPORTPITCH erfassen wir Ihren Vor- und Nachnamen, Ihre Telefonnummer, Ihre Email-Adresse und Ihr Bewerbungsvideo.

Sie können uns außerdem Informationen zu Ihrem Geschlecht, Geburtsdatum und Ihre Facebook-ID zur Verfügung stellen.

Wenn Sie uns Ihre personenbezogenen Daten zur Verfügung stellen, bitten wir Sie höflich, davon abzusehen, uns etwaige zusätzliche nicht verlangte personenbezogene Daten zukommen zu lassen, wie zum Beispiel Ihre Ethnizität; Ihre politischen Überzeugungen; Ihre religiösen und philosophischen Bekenntnissen; Ihre Gewerkschaftsmitgliedschaften; Daten zu Ihrem Gesundheitszustand; Daten hinsichtlich Ihrer sexuellen Orientierung.

 

4. Wie verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten?

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, wenn mindestens eine Rechtsgrundlage für die Verarbeitung gemäß DSGVO erfüllt ist, sodass wir in Erfahrung bringen können, wie gut unsere Website und App mit ihren interaktiven Elementen und jeweiligen Inhalten funktionieren, wie sie verwendet werden und welche Inhalte von Ihnen und anderen Nutzern genutzt werden bzw. für Sie am interessantesten sind.

Verwendungszwecke personenbezogener Daten

Unsere Verwendungszwecke für die Verarbeitung personenbezogener Daten sind wie folgt:

  • zur Analyse der Performance unserer Website und App und um zu verstehen, wie Sie und andere Nutzer unsere Plattformen verwenden
  • zur Unterbreitung der Möglichkeit, sich in unserem LAOLA1-Club anzumelden, einschließlich eines Abonnements für unsere LAOLA1 PREMIUM-Funktionen und andere Vorteile, wie z. B. die Möglichkeit, den Kommentarbereich auf unserer Website und in der App zu benutzen oder Inhalte (wie beispielsweise die „my feed“-Funktion) zu personalisieren
  • für die Belastung Ihres Kontos mittels der von Ihnen ausgewählten Zahlungsmethode
  • um Ihnen unsere Content-Dienstleistungen, wie beispielsweise den Newsletter-Dienst, die WhatsApp-Dienste und die Push-Mitteilungsdienste, bereitzustellen
  • zum Zwecke von Benachrichtigungen, falls Sie an einem Gewinnspiel teilgenommen haben
  • um besser zu verstehen, wer unsere Zielgruppe ist, und dadurch Ihnen und anderen Nutzern bessere Inhalte und Werbungen bereitzustellen, die mehr auf Ihre Interessen und Präferenzen abgestimmt sind
  • um Ihnen nicht-personalisierte und personalisierte Werbung zu zeigen, die auf Ihrem Surfverhalten und Ihrer Interaktion mit unserer Website und App basiert
  • zur Sicherheit und Betrugsprävention und um zu gewährleisten, dass unsere Website und App sicher sind und gemäß den Nutzungsbedingungen verwendet werden
  • zur Administration und Kommunikation während unserer Geschäftsinteraktionen
  • um die geltenden Gesetze und Bestimmungen einzuhalten.
  • zum Zweck der Findung und Verwertung innovativer Sportideen im Rahmen der von Sportradar und dem ORF organisierten Initiative "Sportpitch - Deine Sportidee für Österreich", bei der Sie die Möglichkeit haben, Ihre Sportidee in einem kurzen Video zu präsentieren und dafür Promotion in Medienkanälen, Förderungen und Unterstützung bei der Vernetzung mit Geschäftspartnern zu gewinnen.

Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten

Alle Organisationen benötigen einen Rechtsgrund, um Ihre personenbezogenen Daten zu verarbeiten. Es gibt eine Reihe an Rechtsgrundlagen, die die Datenverarbeitung ermöglichen. Wir stützen uns auf die folgenden Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten:

  • Ihre Einwilligung

Wir erfassen personenbezogene Daten mit Ihrer Einwilligung für folgende Zwecke:

  • um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihrem Surfverhalten und Ihrer Interaktion mit unserer Website und App basiert
  • um Ihnen unsere Content-Dienstleistungen, wie z. B. den Newsletter-Dienst, die WhatsApp-Dienste und die Push-Mitteilungsdienste, bereitzustellen.

Das heißt, dass wir Sie erst um Ihre Einwilligung bitten und Sie diese jederzeit widerrufen (Widerrufsrecht) können (weitere Informationen zum Widerruf Ihrer Einwilligung finden Sie in Abschnitt 12 dieser Datenschutzerklärung und in unserer Cookie-Erklärung.

Push-Benachrichtigung deaktivieren

Wenn Sie Push-Benachrichtigungen erhalten und diese Funktion deaktivieren wollen, können Sie das direkt über Ihren Browser tun. Bitte wählen Sie Ihren Browser aus der untenstehenden Liste aus und folgen Sie der Anleitung:

Chrome: chrome://settings/content/siteDetails?site=https%3A%2F%2Fwww.laola1.at

Firefox: about:preferences#privacy

Safari: Klicken Sie bitte auf „Safari“ -> „Einstellungen“ -> „Mitteilungen“.

Um die Benachrichtigungen in unseren Apps abzuschalten, ändern Sie bitte die Einstellungen der App. Sie können die Einstellungen Ihres Geräts/Ihrer Geräte ändern, um solche Push-Benachrichtigungen zu blockieren, oder einfach die App löschen.

  • Unsere berechtigten Interessen

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, sofern sie für die Wahrung unserer berechtigten Interessen erforderlich sind. Unsere berechtigten Interessen zur Verarbeitung personenbezogener Daten sind wie folgt:

  • die Performance unserer Website und App zu analysieren und zu verstehen, wie Sie und andere Nutzer unsere Plattformen verwenden, damit wir die Performance unserer Website und App sowie Ihr Nutzererlebnis verbessern können
  • besser zu verstehen, wer unsere Zielgruppe ist, um Ihnen und anderen Nutzern bessere Inhalte und Werbeinhalte bereitzustellen, die gänzlich auf Ihre Interessen und Präferenzen abgestimmt sind
  • zu gewährleisten, dass unsere Website und App sicher sind und gemäß den Nutzungsbedingungen verwendet werden
  • die Administration und Kommunikation während unserer Geschäftsinteraktionen durchzuführen.

Wir berufen uns nur auf berechtigte Interessen, wenn die Begründung für die Verarbeitung personenbezogener Daten fair und rechtmäßig ist. Wenn wir uns auf berechtigte Interessen als Rechtsgrundlage berufen, werden wir versuchen, sowohl unsere berechtigten Interessen als auch Ihre Datenschutzrechte zu berücksichtigen.

  • Vertrag

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist für unser Vertragsverhältnis erforderlich sowie auch für die Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen.

Wir verarbeiten personenbezogene Daten auf dieser Rechtsgrundlage für folgende Zwecke:

  • zur Unterbreitung der Möglichkeit, sich in unserem LAOLA1-Club anzumelden, einschließlich eines Abonnements für unsere LAOLA1 PREMIUM-Funktionen und andere Vorteile, wie beispielsweise die Möglichkeit, den Kommentarbereich auf unserer Website und in der App zu benutzen oder Inhalte (z. B. die „my feed“-Funktion) zu personalisieren
  • für die Belastung Ihres Kontos mittels der von Ihnen ausgewählten Zahlungsmethode
  • zum Zwecke von Benachrichtigungen, falls Sie an einem Gewinnspiel teilgenommen haben.

 

  • Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen

In einigen Fällen müssen wir Ihre personenbezogenen Daten speichern und aufbewahren, um gesetzlichen und regulatorischen Verpflichtungen nachzukommen oder um uns gegen Rechtsansprüche zu verteidigen.

 

5. Kinder

Wir erfassen wissentlich keine personenbezogenen Daten von Kindern. Die Definition von „Kindern” unterliegt länderspezifischem Recht und kann dementsprechend variieren. Sollten wir erfahren, dass wir unwissentlich die personenbezogenen Daten von einem Kind erfasst haben, werden wir angemessene Maßnahmen ergreifen, um diese Informationen aus unserer Datenbank zu löschen.

 

6. Wie verwenden wir Cookies und sonstige Tracking-Technologien?

Sportradar behält sich das Recht auf den Einsatz von einer oder mehrerer Technologien vor, um Informationen auf unserer Website und App zu erfassen, wie weiter unten und in unserer Cookie-Erklärung beschrieben.

Pixel

Ein „Zählpixel“ ist ein transparentes Bild (meistens 1 x 1 Pixel groß) oder ein JavaScript, das in eine Internetseite eingebettet wird und die Erfassung von Informationen hinsichtlich der Verwendung der Seite, die dieses Zählpixel enthält, ermöglicht. Mithilfe von Zählpixeln erfassen wir technische Informationen, wie zum Beispiel das Betriebssystem Ihres Geräts, Ihre Standortdaten etc. sowie Informationen über Ihre Interaktionen mit unserer Website und App.

Cookies

Ein „Cookie“ ist eine kleine Textdatei, die in der Regel aus Buchstaben und Zahlen besteht und im Arbeitsspeicher Ihres Computers gespeichert wird. Entweder verfallen diese Cookies am Ende einer Sitzung („Sitzungs-Cookie“) oder sie werden dauerhaft auf der Festplatte Ihres Computers gespeichert („permanentes Cookie“). Die Verwendung von Cookies ermöglicht es uns, Sie bei Ihrem nächsten Besuch „wiederzuerkennen" und das Angebot auf unserer Website und App an Ihre Interessen auszurichten. Beim nächsten Aufruf unserer Website auf demselben Gerät wird das Cookie und die darin gespeicherte Information entweder an die Website zurückgesendet, die es erstellt hat, z. B. diese Website („Erstanbieter-Cookie“), oder es wird an eine andere Website zurückgesendet, zu der es gehört („Drittanbieter-Cookie“). Aufgrund der Funktionsweise von Cookies hat unsere Website keinen Zugriff auf Drittanbieter-Cookies; genauso wenig können andere Organisationen auf die personenbezogenen Daten zugreifen, die in den Cookies auf unserer Website gespeichert sind.

Weitere Informationen über die Arten von Cookies, die auf Ihrem Computer gespeichert werden, und wie Sie Ihre Zustimmung zur Nutzung von Cookies widerrufen können, finden Sie in unserer Cookie-Erklärung.

 

7. Eingebettete Inhalte und Links/Likes mit Facebook, Twitter und Ähnlichem teilen

Wir betten Inhalte von Websites wie Facebook, YouTube, Twitter und Ähnlichem auf unserer Website und App ein. Seiten mit eingebetteten Inhalten können Cookies von der entsprechenden Website aus setzen. Wir empfehlen Ihnen, für nähere Informationen die entsprechende Website aufzusuchen.

Wenn Sie auf unserer Website und in der App eine die „Teilen“-Funktion benutzen oder wenn Sie auf in eingebetteten Inhalten unserer Website enthaltene Schaltflächen klicken (z. B. Like-Buttons auf Facebook), kann ein Cookie in Ihrem Browser vom entsprechenden Dritten eingerichtet werden. Sportradar steuert die Einrichtung dieser Cookies nicht und blockiert die Cookies dieser Websites nicht. Wir empfehlen Ihnen, für nähere Informationen die entsprechende Website aufzusuchen.

 

8. Internationale Datenübermittlung

Die von uns erfassten personenbezogenen Daten können an jeden Staat oder jedes Gebiet, in dem eine oder mehrere Konzern- und Tochtergesellschaften oder Dienstleister der Sportradar Group einen Sitz oder Einrichtungen haben, übermittelt sowie dort gespeichert und verarbeitet werden. Während einige Staaten und Gebiete nicht dieselben Datenschutzstandards aufweisen wie die in Ihrem Heimatland, werden wir weiterhin personenbezogene Daten, die wir übermitteln, gemäß dieser Datenschutzerklärung schützen.

Jedes Mal, wenn wir Ihre personenbezogenen Daten an einen Staat außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) übermitteln, stellen wir sicher, dass Ihre Daten ähnlich gut geschützt sind und führen mindestens eine der folgenden Schutzmaßnahmen durch:

  • wir werden Ihre personenbezogenen Daten nur an Staaten übermitteln, die einen angemessenen Schutz für die Übermittlung von personenbezogenen Daten gewährleisten können;
  • wir können speziell genehmigte Verträge für unsere Dienstleister verwenden, die sich in Staaten außerhalb der EWR befinden. Diese Verträge gewährleisten denselben Schutz von personenbezogenen Daten wie in den EWR-Mitgliedstaaten.
  • wenn wir Dienstleister mit Sitz in den USA beauftragen, können wir personenbezogene Daten an diese übermitteln, wenn sie Mitglied des EU-US-Privacy-Shield-Abkommens sind, das einen ähnlichen Schutzstandard für die Übermittlung von personenbezogenen Daten verlangt wie im EWR.

Wenn Sie einen Sitz im EWR haben, können Sie uns wegen einer Kopie der eingeführten Schutzmaßnahmen für die Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten kontaktieren.

 

9. An wen übermitteln wir Ihre personenbezogenen Daten?

Wir übermitteln Ihre personenbezogenen Daten an keine anderen Personen oder Dritte, außer es liegt einer der nachfolgend beschriebenen Umstände vor:

  • Wir übermitteln Ihre personenbezogenen Daten an Organisationen, die für uns Leistungen erbringen, wie beispielsweise Online-Zahlungen und andere Formen der Zahlungsabwicklung, sprich Kreditkartentransaktionen und Betrugsprävention.
  • Wir übermitteln Ihre personenbezogenen Daten an Organisationen, die Nutzerstatistiken, Website-/App-Analytik und andere Funktionalitäten bereitstellen.
  • Wir übermitteln Ihre personenbezogenen Daten an unsere Werbepartner, damit sie uns bei der Vermarktung helfen. Einige der Cookies, die wir auf unserer Website verwenden, stammen von Drittanbietern, die uns dabei helfen, Ihnen nicht-personalisierte und personalisierte Werbung zu zeigen.

Wir haben geeignete rechtliche und organisatorische Maßnahmen eingeführt, um zu gewährleisten, dass Dritte personenbezogene Daten gemäß den geltenden Datenschutzvorschriften verarbeiten.

 

10. Wie sichern wir Ihre personenbezogenen Daten?

Sportradar hat geeignete technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen implementiert, um ein Sicherheitsniveau zu gewährleisten, das in einem angemessenen Verhältnis zu dem vorhandenen Risiko steht. Dies dient dem Schutz Ihrer personenbezogenen Daten gegen eine Sicherheitsverletzung, die zu einer/m unbeabsichtigten oder unrechtmäßigen Löschung, Verlust, Veränderung, unbefugten Offenlegung von oder einem unbefugten Zugriff auf Ihre übertragenen, abgespeicherten oder anderweitig verarbeiteten personenbezogenen Daten führt.

Unsere Mitarbeiter sind verpflichtet, personenbezogene Daten vertraulich zu behandeln. Wir werden Ihre personenbezogenen Daten nur laut der Beschreibung in Abschnitt 8 und 9 dieser Datenschutzerklärung an Dritte übermitteln.

 

11. Wie lange werden Ihre personenbezogenen Daten aufbewahrt?

Sportradar bewahrt keine personenbezogenen Daten länger, als dies für die in Abschnitt 4 dieser Datenschutzerklärung dargelegten Zwecke nötig ist, auf.

Wir löschen personenbezogene Daten, die wir im Zuge Ihrer Online-Interaktionen mit unserer Website und App gesammelt haben, gemäß unserer Cookie-Erklärung.

Wir löschen personenbezogene Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen, wenn Sie sich für unsere Dienstleistungen registrieren (siehe Abschnitt 4 dieser Datenschutzerklärung), nach 2 Jahren der Nichtverwendung. Dies bedeutet, dass wir Ihre personenbezogenen Daten löschen, die Sie uns bei der Registration für unsere Dienstleistungen zur Verfügung stellen (können), wenn Sie sich zwei Jahre lang nicht bei einem Dienst, für den Sie sich zuvor registriert haben, angemeldet oder diesen in Anspruch genommen haben. Wir werden Sie gegebenenfalls kontaktieren, um Sie über diese Regelung zu informieren, bevor wir Ihre personenbezogenen Daten löschen.

Das bedeutet, dass wir in regelmäßigen Abständen alle 12 Monate überprüfen, ob Ihre personenbezogenen Daten für die unter Abschnitt 4 genannten Zwecke bei der Initiative SPORTPITCH noch erforderlich sind, und wenn dies nicht mehr der Fall ist, werden wir Ihre personenbezogenen Daten gemäß dem Aufbewahrungsplan von Sportradar löschen.


12. Was sind Ihre Datenschutzrechte?

Sie haben die folgenden Datenschutzrechte:

  • Auskunftsrecht

Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung dahingehend einzuholen, ob wir aktuell Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten. Sollten wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, haben Sie das Recht, auf Ihre personenbezogenen Daten zuzugreifen und nähere Informationen hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzuholen. Weitere Informationen finden Sie in Artikel 15 der DSGVO.

  • Recht auf Richtigstellung

Falls Ihre personenbezogenen Daten unzutreffend sind, haben Sie das Recht, Ihre personenbezogenen Daten korrigieren zu lassen. Sie können Ihre personenbezogenen Daten auch richtigstellen, indem Sie die personenbezogenen Daten in Ihren Kontoeinstellungen überprüfen und abändern. Weitere Informationen finden Sie in Artikel 16 der DSGVO.

  • Recht auf Löschung

Unter bestimmten Bedingungen haben Sie das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten anzufordern. Weitere Informationen finden Sie in Artikel 17 der DSGVO.

  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Unter bestimmten Bedingungen haben Sie das Recht, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzuschränken. Weitere Informationen finden Sie in Artikel 18 der DSGVO.

  • Recht auf Einspruch gegen die Verarbeitung

Unter bestimmten Bedingungen haben Sie das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in Artikel 21 der DSGVO.

  • Recht auf Datenportabilität

Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen, maschinenlesbaren Format zu erhalten und Ihre personenbezogenen Daten auf Ihren Antrag hin an einen anderen Datenverantwortlichen übermitteln zu lassen, wenn dies technisch machbar ist, sofern sich die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf Ihre Einwilligung stützt oder diese für die Erfüllung des zwischen uns bestehenden Vertragsverhältnisses nötig ist. Weitere Informationen finden Sie in Artikel 20 der DSGVO.

  • Recht, nicht einer ausschließlich auf automatisierter Verarbeitung – einschließlich Profiling – beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden

Sie haben das Recht, nicht einer ausschließlich auf automatisierter Verarbeitung – einschließlich Profiling – beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die Ihnen gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt. Weitere Informationen finden Sie in Artikel 22 der DSGVO.

  • Recht auf Einreichung einer Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde

Falls Sie der Ansicht sind, dass wir bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einen Verstoß gegen geltende Datenschutzrechte begangen haben, haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzbehörde einzureichen.

  • Recht auf Widerruf der Einwilligung

Sie können Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten insoweit widerrufen, als die Verarbeitung auf Grundlage Ihrer Einwilligung erfolgt. Dies findet keine Anwendung, wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zur Erfüllung unseres Vertrags notwendig ist oder wenn die Verarbeitung auf Grundlage unserer berechtigten Interessen erfolgt.

Wir behalten uns das Recht vor, die Ausübung der oben genannten Datenschutzrechte zu verweigern, falls wir Ihre Identität nicht ermitteln können.

 

13. Änderungen der Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung kann von uns jederzeit geändert werden. Wir werden eine auffällige Nachricht platzieren, die für Sie als Nutzer der Website oder App sichtbar sein wird. Am Seitenanfang werden wir werden immer das Datum der letzten Änderung der Datenschutzerklärung anzeigen, sodass Sie sehen, wann sie zuletzt aktualisiert wurde.

 

14. Kontakt

Falls bei Ihnen Fragen hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bestehen oder Sie ein in Abschnitt 12 dieser Datenschutzerklärung festgelegtes Recht ausüben möchten, stellen Sie Ihre Anfrage bitte über dieses Formular oder kontaktieren Sie unseren Datenschutzbeauftragten per Post unter der folgenden Adresse:

 

Sportradar
Donau-City-Strasse 1, 16. Stock
1220 Wien
Österreich