Slideshow

Von Olympia zur Vergessenheit: Verlorene Skisprung-Schanzen

Copper Peak - Ironwood (USA)

Die Copper Peak ist die kleinste jemals zugelassene Flugschanze der Welt, allerdings die größte auf dem Kontinent Amerika. Sie wurde 1970 eröffnet. Der Sprungturm ist 73 Meter hoch und somit der höchste auf der gesamten Welt.

Den Schanzenrekord von 158 Metern halten mit Matthias Wallner und Werner Schuster zwei Österreicher.

Nur zwei Mal - nämlich 1981 - wurde auf der Copper Peak ein Weltcupspringen ausgetragen. Beide Springen gewann Österreich durch Alois Lipburger, Andreas Felder wurde bei beiden Bewerben Zweiter.

Seit 1995 hat die Schanze kein FIS-Zertifikat mehr. Immer wieder gab es Pläne, die Schanze wieder auf Vordermann zu bringen. Wie es auf der Facebook-Seite Copper Peaks heißt, soll die Renovierung aber tatsächlich im späten Frühling 2025 aufgenommen werden.

Kommentare