Sölden-RTL wird in Saalbach nachgetragen

Erfreuliche Neuigkeiten für alle heimischen Skifans: Der in Sölden abgesagte Riesentorlauf der Herren wird in Österreich nachgetragen.
Wie der ÖSV am Montag mitteilt, findet das Rennen nun am 20. Dezember in Saalbach-Hinterglemm statt.
Wie ÖSV-Präsident Peter Schröcksnadel erklärt, erhält der Verband jährlich ein gewisses Kontingent an Rennen, welches allerdings beträchtlich unter der gewünschten Anzahl liegt. "Aus diesem Grunde ist es für uns besonders wichtig, alle Termine durchzuführen, damit die Fans auch die Möglichkeit haben, ihre Idole live erleben zu können."
"Jeder Ausfall bedeutet für uns natürlich auch den Verlust von Werbung. Für unseren Tourismus ist es besonders wichtig, dass Rennen vor Weihnachten stattfinden. Leider haben wir dafür mit dem Auftakt in Sölden nur einen Termin vor den Festtagen. Deshalb versuchen wir, das abgesagte Rennen in Österreich nachzutragen, was uns mit unserem Partner Saalbach-Hinterglemm auch möglich ist, wofür ich mich bedanke", so Schröcksnadel weiter.
Der Weltcup-Auftakt der Herren musste am Sonntag wegen Schlechtwetter (bis zu 60 cm Neuschnee und Windverfrachtungen) abgesagt werden.
Das Rennen in Saalbach wird im Vorfeld der Europacup-Super-G Rennen am 21. und 22. Dezember ausgetragen. Für die Ski-Herren bedeutet dies, dass sie vor den Weihnachtsfeiertagen einen dichten Rennkalender mit sechs Rennen in neun Tagen an vier verschiedenen Orten haben.
Nach den Speedbewerben am 14./15. in Gröden geht es nach Alta Badia, wo ein Riesentorlauf und ein Parallel-Riesentorlauf angesetzt sind (16./17.). Es folgt der Abstecher nach Salzburg und die Rückkehr der Techniker nach Italien für den Slalom am 22. Dezember in Madonna di Campiglio (ITA).
Die Kommentare der User geben nicht notwendigerweise die Meinung der LAOLA1-Redaktion wieder. LAOLA1 behält sich vor, ohne Angabe von Gründen Kommentare zu löschen, insbesondere wenn diese straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen von LAOLA1 zuwiderlaufen. Wir verweisen in diesem Zusammenhang insbesondere auf unsere Nutzungsbedingungen. Der User kann in solchen Fällen auch keinerlei Ansprüche geltend machen. Weiters behält sich die Sportradar Media Services GmbH vor, Schadenersatzansprüche geltend zu machen und strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.