news

Brennsteiner holte sich Tipps von Hirscher

Nach Ausfall von Leitinger muss Brennsteiner im Val d'Isere-RTL liefern.

Brennsteiner holte sich Tipps von Hirscher Foto: © GEPA

Auf Österreichs Riesentorlauf-Team wartet am Samstag (ab 9:30 Uhr im LAOLA1-LIVE-Ticker) in Val d'Isere eine der größten Herausforderungen des Olympia-Winters. Der "Riesen" auf der dunkelschwarzen Piste "La face de Bellevarde" trennt stets die Spreu vom Weizen.

Die "Wand von Bellevarde" ist für jeden Hobby-Skiläufer eine schier unfahrbare Strecke - extrem steil, sehr viele Geländekuppen und kein einziges Flachstück! Seit der Saison 2007/08 gastiert der Herren-Weltcup auf dieser einzigartigen Piste. "Für mich ist das der schwierigste Weltcuphang", zeigt Stefan Brennsteiner großen Respekt vor der "Wand" in Val d'Isere.

Der 30-jährige Salzburger soll am Samstag für den ÖSV die Kohlen aus dem Feuer holen. In Sölden scheiterte er nach guten Teilzeiten im ersten Durchgang, zuletzt trainierte "Brandy" auf der Reiteralm mit Marcel Hirscher. Brennsteiner war begeistert: "Cool, dass er wieder einmal dabei war. Wir haben uns über die Läufe ausgetauscht. Er ist nach wie vor ein Wahnsinnsathlet, auch wenn er fast nichts mehr trainiert."

Brennsteiner ist im Gespräch mit der "Kronen Zeitung" auch überzeugt, "dass Hirscher nicht lange brauchen würde, um wieder in der Weltspitze mitzufahren". Der Gewinner der Europacup-RTL-Wertung 2015/16 wartet noch auf seinen ersten Sieg im Weltcup. Val d'Isere wäre dafür ein guter Boden. Hirscher gewann auf dem spektakulären Hang, der anlässlich der Olympischen Spiele 1992 von Bernhard Russi gestaltet wurde, sein erstes der 67 Weltcup-Rennen (RTL, 13.12.2009).

Und Hirscher war auch der letzte Sieger auf der "Wand", als er am 8.12.2018 dort triumphierte. Seither ist auf dem "La face de Bellevarde" kein "Riesen" mehr gefahren worden.

Kommentare