Die Vorbereitung spiegle sich auch in seinem Körper wider. "Ich habe inzwischen mehr Muskelmasse. Letztes Jahr bin ich mit 85 Kilo in den Winter gegangen, aktuell stehe ich bei 89 Kilo."
Der 28-Jährige scheint sich damit immer mehr Richtung Abfahrer zu entwickeln, den Slalom will er deshalb aber nicht aufgeben. "Ich werde den Slalom auf keinen Fall weglassen. Dafür macht er mir immer noch zu viel Spaß", so Schwarz.
Das Problem mit dem Slalom
Das mache das Training aber nicht gerade leichter: "Riesentorlauf, Super-G und Abfahrt erfordern ein ähnliches Training, das kriegt man leichter unter einen Hut. Aber der Slalom ist halt eine ganz andere Disziplin."
"Wenn du im Slalom Rennen gewinnen willst, dann musst du immer ans Limit gehen. Da brauchst du genügend Trainingstage, damit du auch die nötige Sicherheit und das Selbstverständnis hast", weiß Schwarz, dass die kommende Slalom-Saison kein leichtes Unterfangen wird.
Schwarz mit großer Vorfreude auf die Streif
Kein leichtes Unterfangen wird auch der erstmalige Abfahrts-Start in Kitzbühel. Die Streif ist für den Kombinations-Weltmeister von 2021 in dieser Saison jedoch ein Pflichttermin.
"Ich möchte in dieser Saison unbedingt in Kitzbühel starten. Als Skifahrer muss man einmal die Streif runtergefahren sein", so Schwarz. "Wobei man natürlich alles genau planen muss, damit man sich nicht abschießt und zu viel Energie verliert."
Mit Starts in allen Disziplinen ist Marco Schwarz wohl oder übel auch ein Kandidat für den Gesamtweltcup. Bei der Frage nach der großen Kugel gibt sich der Allrounder jedoch ein wenig zurückhaltend.
Gesamtweltcup? "Man kann das nicht planen"
"Man kann das nicht planen, für die große Kugel muss viel zusammenstimmen. Du musst in zwei, drei Disziplinen um den Sieg mitfahren können. Und wenn ein Marco Odermatt oder ein Aleksander Aamodt Kilde so in Form sind, wie die letzten Jahre, dann wird es sehr schwierig", sagt Schwarz.
Das heißt aber nicht, dass der Gewinn des Gesamtweltcups ausgeschlossen sei: "Es ist schon mein Anspruch, dass ich da dagegenhalte und vielleicht auch eine Abfahrt gewinne."