Österreichs Abfahrer steigern sich im 2. Trainingslauf für die Hahnenkamm-Abfahrt in Kitzbühel.
Bester ÖSV-Läufer ist neuerlich Matthias Mayer, der als Dritter auf die Bestzeit von Johan Clarey (FRA) 0,60 Sekunden verliert. Auf Rang 2, allerdings mit Torfehler, landet Aleksander Aamodt Kilde (NOR).
Daniel Danklmaier reiht sich mit 1,26 Sekunden Rückstand auf Rang 13 ein. Otmar Striedinger wird zeitgleich mit Beat Feuz (SUI) 15.
Vincent Kriechmayr stürzt nach guter Zwischenzeit nach der Hausbergkante. Der Oberösterreicher bleibt beim Sturz unverletzt.
Dreßen kämpft mit Grip-Problemen
Eine Schrecksekunde erlebte auch Thomas Dreßen. Der Kitz-Sieger von 2018 erwischte offenbar schon im oberen Teil einen Stein und beschädigte seine Kante. "Ich habe einfach keinen Grip bekommen", berichtete der Deutsche.
"Im U-Hakerl bin ich schon richtig weggerutscht, Steilhang Ausfahrt war ein Kampf, dass ich überhaupt auf der Strecke bleibe. Zum Glück weiß ich in der Situation, was ich zu tun habe technisch, dass ich es halbwegs im Griff habe." Mit fast vier Sekunden Rückstand schaffte er es irgendwie ins Ziel.
Matthias Mayer: "Ich habe zumindest Kampflinie probiert. Es ist mir nicht alles so gelungen, wie ich das wollte – aber im Großen und Ganzen ist es okay. Clarey war gestern schon stark, er fährt sehr sauber. Es taugt ihm hier einfach. Die Steilhang-Ausfahrt ist er gestern schon stark gefahren. Ich wollte es auch so machen, ist mir nicht gelungen."
Johan Clarey: "Ich denke, ich bin den oberen Teil gut gefahren. Normalerweise bin ich da oben in Kitzbühel nicht so gut, meine Stärke ist das Flachstück. Ich hoffe, ich bin diesen Teil nicht zwei Tage zu früh gut gefahren."
Daniel Danklmaier: "Im Mittelteil habe ich es vom Gefühl her gut erwischt. Oben war ich leider zu spät drauf, das darfst du da nicht. Da musst du einfach drauf, den Schwung erwischen und wild runter. Schlagig ist es trotzdem, von einer Autobahn sind wir weit weg – aber das gehört dazu. Die Umsetzung am Hausberg finde ich sehr gut. Gestern war ich schon nervös, als ich auf diese Passage hingefahren bin."
Beat Feuz: "Voll ist in Kitzbühel immer schwierig zu sagen. Ich habe linienmäßig schon was probiert. Gestern habe ich U-Hakerl und Ausfahrt Steilhang überhaupt nicht erwischt, heute viel besser. Johan Clarey ist das sehr gut gefahren, das ist die typische Franzosenlinie, würde ich sagen."
Ergebnis des 2. Trainings für die Hahnenkamm-Abfahrt in Kitzbühel:
Platz | Läufer | Zeit |
---|---|---|
1. | Johan Clarey (FRA) | 1:55.69 Min |
2. | Aleksander Aamodt Kilde (NOR) | +0.55 Sek (Torfehler) |
3. | Matthias Mayer (AUT) | +0.60 |
4. | Steven Nyman (USA) | +0.80 |
5. | Andreas Sander (GER) | +0.81 |
6. | Maxence Muzaton (FRA) | +0.95 |
7. | Bryce Bennett (USA) | +1.09 |
8. | Romed Baumann (GER) | +1.04 |
9. | Bryce Bennett (USA) | +1.09 |
10. | Christof Innerhofer (ITA) | +1.24 |
11. | Ralph Weber (SUI) | +1.17 |
12. | Kjetil Jansrud (NOR) | +1.24 |
13. | Daniel Danklmaier (AUT) | +1.26 |
14. | Matteo Marsaglia (ITA) | +1.36 |
15. | Otmar Striedinger (AUT) | +1.41 |
. | Beat Feuz (SUI) | +1.41 |
17. | Nils Allegre (FRA) | +1.61 |
. | Ryan Cochran-Siegle (USA) | +1.61 |
19. | Carlo Janka (SUI) | +1.73 |
20. | Christian Walder (AUT) | +1.80 |
26. | Max Franz (AUT) | 2.19 |
36. | Stefan Babinsky (AUT) | +2.81 |
45. | Johannes Kröll (AUT) | +3.65 |
Out | Vincent Kriechmayr (AUT) |