Bolshunov sorgt für Eklat im Staffel-Rennen
Eklat im Langlauf-Stafffelbewerb der Herren über 4x7,5 km beim Weltcup in Lahti.
Alexander Bolshunov, Schlussläufer von Russland I, wird wegen unsportlichen Verhaltens disqualifiziert, damit verliert das Team Platz drei an seine Landsleute.
Was war passiert? Bolshunov kämpft im Zielsprint gegen Joni Maki um Platz zwei. Der Finne versperrt Bolshunov auf der Zielgeraden den Weg, worauf dieser ins Straucheln kommt und sich mit Rang drei zufrieden geben muss. Nach der Zieldurchfahrt rammt der Führende des Gesamt-Weltcups seinen Kontrahenten, der sich von seinen Teamkollegen feiern lässt, mit voller Wucht sodass dieser zu Sturz kommt. Die Jury überlegt nicht lange, und disqualifiziert Bolshunov.
Der Sieg geht wie im Damen-Rennen überlegen an Norwegen. Pal Golberg, Emil Iversen, Sjur Röthe und Simen Hegstad Krüger gewinnen 40,9 Sek. vor Finnland und Russland II (+1:07,2).
Bereits zuvor hatten sich die Norwegerinnen über 4x5 km souverän den Sieg geholt.
Tiril Udnes Weng, Therese Johaug, Helene Marie Fossesholm und Heidi Weng setzen sich in 49:34,4 Minuten klar vor Schweden (+42,9 Sek.) und Finnland (+59,5) durch.
Österreich ist weder im Damen- noch Herren-Bewerb am Start.
Für Norwegen ist der Weltcup in Finnland der erste seit Ende November, nachdem man aufgrund von Corona-Bedenken eine Pause eingelegt und unter anderem die Tour die Ski verpasst hatte.
Ei olisi uskonut että #hiihto on kontaktilaji ???? Menisi jo #Liiga ssakin kurinpitoon. Ryntäys vähintään + selkeä huitominen #salpausselänkisat #Bolshunov Video #yle pic.twitter.com/oIsiDIjsdS
— Tommi Lehtinen (@LehtTo) January 24, 2021
Beat Feuz holt Abfahrts-Double in Kitz - Mayer erneut am Podest
Zum Seitenanfang » KOMMENTARE..Die Kommentare der User geben nicht notwendigerweise die Meinung der LAOLA1-Redaktion wieder. LAOLA1 behält sich vor, ohne Angabe von Gründen Kommentare zu löschen, insbesondere wenn diese straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen von LAOLA1 zuwiderlaufen. Wir verweisen in diesem Zusammenhang insbesondere auf unsere Nutzungsbedingungen. Der User kann in solchen Fällen auch keinerlei Ansprüche geltend machen. Weiters behält sich die Sportradar Media Services GmbH vor, Schadenersatzansprüche geltend zu machen und strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.