-
Highlights: Früher Doppelschlag lässt Lustenau jubeln
Fußball - ADMIRAL 2. Liga -
Austria Lustenau - SK Austria Klagenfurt
Fußball - ADMIRAL 2. Liga -
Highlights: Pioneers beziehen klare Heimpleite gegen Fehervar
Eishockey - ICE -
Highlights: HCI bezwingt Tabellenführer Ljubljana
Eishockey - ICE -
Highlights: Ivanschitz-Sohn schießt Liefering mit Debüttor zum Sieg
Fußball - ADMIRAL 2. Liga -
Admira kann SKN-Patzer nicht voll ausnützen
Fußball - ADMIRAL 2. Liga -
Young Violets Wien - FC Liefering
Fußball - ADMIRAL 2. Liga -
Sturm Graz II - FC Admira Wacker Mödling
Fußball - ADMIRAL 2. Liga -
EHC Ambir-Piotta vs EHC Biel-Bienne
Eishockey - National League -
SK Aich/Dob - TSV Hartberg
Volleyball - Austrian Volley League Men
NEWS
So siehst du die Eishockey-WM 2022 im TV
Vom 13. bis 29. Mai geht in Finnland die Eishockey-WM 2022 über die Bühne.
Eishockey-Fans können die WM umfangreich im TV und in Live-Streams verfolgen. In Österreich überträgt ORF Sport+ alle Spiele des ÖEHV-Teams und weitere ausgewählte Partien in der Gruppenphase.
Sport1 zeigt neben allen Spielen des deutschen Nationalteams ebenfalls ausgewählte Gruppenspiele im Free-TV. Diese Spiele werden außerdem auf Youtube übertragen, die deutschen Partien sogar auf Facebook und TikTok. Alle weiteren WM-Partien gibt es auf dem Pay-TV-Sender Sport1+ und im kostenlosen Livestream auf SPORT1.de zu sehen.
Die K.o.-Phase im TV
Im Viertelfinale am 26. Mai zeigt ORF Sport+ jeweils eine Partie um 15:20 und 19:20 Uhr. Sport1 überträgt um 15:20 Uhr je eine Begegnung im Free-TV und im Pay-TV. Um 19:20 Uhr gibt es auf Sport1 die Konferenz.
Die Halbfinal-Spiele am 28. Mai und das Spiel um Platz drei am 29. Mai werden in Österreich nur in der ORF-TVthek zu sehen sein. Spielzeiten am 28. Mai sind 13:20 Uhr und 17:20 Uhr, das Spiel um Platz drei findet um 14:20 Uhr statt. Sport1 überträgt beide Halbfinali und das Spiel um Platz drei im Free-TV.
Das Finale am 29. Mai ist ab 19:00 Uhr wieder auf ORF Sport+ zu sehen. Auch Sport1 überträgt das Endspiel LIVE im Free-TV. In Österreich fungieren Michael Berger und Peter Znenahlik als Kommentatoren-Duo, in Deutschland sitzen Rick Goldmann und Basti Schwele vor dem Mikrofon.