4:0! Tampa Bay Lightning sweepen Florida Panthers

Die Tampa Bay Lightning stehen zum dritten Mal in Folge im Finale der Eastern Conference!
Der amtierende NHL-Champion schlägt die Florida Panthers in Spiel vier der zweiten Runde mit 2:0, stellt damit in der "Best of Seven"-Serie auf 4:0.
Dabei dauert es bis ins Schlussdrittel für den ersten Treffer. Pat Maroon bricht den Bann kurios: Der Lightning-Forward drischt die fliegende Scheibe mit dem Schläger in den Torraum, wo der zurückfahrende Bobrovsky mit dem eigenen Schlittschuh den Puck ins Tor befördert (47.). 23 Sekunden vor dem Ende macht Ondrej Palat mit einem Empty Netter alles klar (60.).
Die ausgeschiedenen Panthers setzten sich formidabel zur Wehr, fanden mit ihren 49 Torschüssen allerdings ihren Meister in Lightning-Goalie Andrei Vasilevskiy.
Im Finale der Eastern Conference treffen die Lightning auf den Sieger der Serie zwischen den Carolina Hurricanes und den New York Rangers. Dort steht es nach drei Spielen 2:1 für Carolina.
Kadri nimmt Rache für Flaschenwurf
Mit einem 6:3-Sieg stellen die Colorado Avalanche in der Zweitrunden-Serie gegen die St. Louis Blues auf 3:1.
Ein Sieg, der auch Avs-Angreifer Nazem Kadri persönliche Genugtuung eingebracht haben dürfte. Der 31-Jährige erzielt gegen Blues-Goalie Jordan Binnington einen Hattrick (25., 28., 50.).
Kadri und Binnington kollidierten in Spiel drei der Serie, woraufhin der Avalanche-Stürmer nach der Partie mit einer Flasche beworfen wurde. Laut Kadri steckte Binnington dahinter. Vor dem Spiel gab es rassistisch motivierte Morddrohungen gegen den Kanadier mit libanesischen Wurzeln, der in St. Louis bei jedem Puck-Kontakt ausgebuht wird und auch von seinen Gegenspielern nicht gerade zimperlich behandelt wird.
Die übrigen Tore für die Avalanche erzielen Erik Johnson (23.), Devon Toews (25.) und Mikko Rantanen (60.). Für die Blues schreiben David Perron (6., 38./PP) und Pavel Buchnevich (40./PP) an.
Spiel fünf der Serie steigt in der Nacht auf Donnerstag (2:00 Uhr MESZ) in Denver.
Die Kommentare der User geben nicht notwendigerweise die Meinung der LAOLA1-Redaktion wieder. LAOLA1 behält sich vor, ohne Angabe von Gründen Kommentare zu löschen, insbesondere wenn diese straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen von LAOLA1 zuwiderlaufen. Wir verweisen in diesem Zusammenhang insbesondere auf unsere Nutzungsbedingungen. Der User kann in solchen Fällen auch keinerlei Ansprüche geltend machen. Weiters behält sich die Sportradar Media Services GmbH vor, Schadenersatzansprüche geltend zu machen und strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.