Am Sonntag (18:30 Uhr MEZ) kommt es in der NHL zum Duell zwischen den Detroit Red Wings und den New York Rangers - also zum ÖEHV-Treffen zwischen Thomas Vanek und Michael Grabner.
Beide haben bislang eine trefferreiche Saison hinter sich, Vanek traf zwölf Mal, Grabner bereits 21 Mal. Der Kärntner ist geteilter Sechster der Torschützenliste und könnte am Ende der Saison den ÖEHV-Rekord an erzielten Toren in der NHL brechen.
Den hat Vanek, damals in Buffalo, mit 43 Toren 2006/07 aufgestellt.
Schwieriges Unterfangen
Das wird allerdings ein schwieriges Unterfangen.
Denn die Rangers haben aktuell 46 Spiele gespielt, Grabner hat also noch theoretisch 36 Spiele Zeit, den Saison-Rekord des Steirers zu brechen. Grabner braucht 23 Treffer und müsste 0,63 Mal pro Partie treffen, um den Vanek-Rekord zu egalisieren - und das ohne Powerplay-Beteiligung.
Aktuell netzt der 29-Jährige 0,46 Mal pro Spiel - hochgerechnet auf die gesamte Regular Season würde Grabner mit 37 Treffern seine persönliche Bestmarke von 34 Toren aus der Saison 2010/11 bei den New York Islanders übertreffen.
Für den österreichischen Rekord wäre das zu wenig, aber Grabner wohl auch herzlich egal - schließlich will der Kärntner in die Playoffs und den Stanley Cup gewinnen.
Die Top-5-Saisonen von Vanek und Grabner:
THOMAS VANEK:
Saison | Team | Tore |
---|---|---|
2006/07 | Buffalo Sabres | 43 |
2008/09 | Buffalo Sabres | 40 |
2007/08 | Buffalo Sabres | 36 |
2010/11 | Buffalo Sabres | 32 |
2009/10 | Buffalo Sabres | 28 |
MICHAEL GRABNER:
Saison | Team | Tore |
---|---|---|
2010/11 | New York Islanders | 34 |
2016/17 | New York Rangers | 21 |
2011/12 | New York Islanders | 20 |
2012/13 | New York Islanders | 16 |
2013/14 | New York Islanders | 12 |
Welcher Österreicher holt als Erster den Stanley Cup?
Da hätte Vanek wohl mehr dagegen, schließlich meinte der frisch gebackene 33-Jährige im Jahr 2013: "Ich will als erster Österreicher den Stanley Cup gewinnen."
Grabner hat mit den Rangers in dieser Saison wohl mehr Chancen als Vanek mit den Red Wings, die vier Punkte von den Wildcard-Spots im Osten trennen.
Die Rangers sind aktuell oberhalb des Strichs zu finden und haben neun Zähler Vorsprung auf den ersten Nicht-Playoff-Platz, den Philadelphia mit Michael Raffl einnimmt.
Die New Yorker gewannen zuletzt 2014 die Eastern Conference, unterlagen aber dann den Los Angeles Kings im Stanley Cup klar mit 1:4. Detroit stand zuletzt 2009 im NHL-Endspiel, damals als Titelverteidiger.
Vanek und Grabner wurden in New York Freunde
Beide vergönnen sich aber zweifellos den persönlichen Erfolg. In der Saison 2013/14 spielten beide für die New York Islanders und wurden Freunde.
Davor kannten sich die österreichischen Eishockey-Aushängeschilder de facto gar nicht, in ihrer gemeinsamen Saison verbrachten die beiden Familienväter vor allem auf Auswärtsreisen viel Zeit miteinander.
Auch am Sonntag wird sich sicher Zeit für ein Gespräch ergeben - idealerweise nachdem beide getroffen haben.