HINWEIS:
Du hast noch kein Thema ausgewählt. Folge bei ausgewählten Artikeln deinem Lieblingsthema
und verpasse hier im LAOLA Meins Bereich keine News mehr.
Du musst eingeloggt sein, um LAOLA Meins zu nutzen.
Thomas Vanek befindet sich weiterhin auf der Suche nach einem neuen Arbeitgeber in der NHL.
Bislang schwieg der 33-jährige Grazer, nun meldet er sich zu der Teamsuche zu Wort. "Ich muss mich früher oder später entscheiden", so Vanek gegenüber Michael Russo von der "Star Tribune". Die Situation sei ungewohnt: "So etwas habe ich noch nie erlebt. Normalerweise hatte ich immer sehr früh Gewissheit."
Interesse soll es nach wie vor von mehreren Teams geben.
Karriereende kein Thema
Der gebürtige Badener ist positiv, bis zum Beginn der neuen NHL-Saison Anfang Oktober bei einem der 31 Teams unter Vertrag zu stehen. Ein Karriereende sei kein Thema: "Ich hatte einen guten Sommer. Ich habe mich so vorbereitet, dass ich fit und bereit zu spielen bin. Das werde ich höchstwahrscheinlich auch."
Bereits sein Vater Zdenek merkte im Juli bei LAOLA1 an, dass der ÖEHV-Legionär noch nicht an den Ruhestand denkt. "Sein Wunsch ist, dass er die 1000 Spiele vollmacht. Das sind noch ca. anderthalb Saisonen", sagte Vanek Senior über den letzten großen Vorsatz seines Sohnemanns, der momentan 885 Spiele (697 Punkte) in der Regular Season zu Buche stehen hat, auf und fügte hinzu:
"Wenn er noch zwei, drei Jahre spielen kann, dann ist er zufrieden."
Canucks oder Red Wings?
Zuletzt zeigten die Vancouver Canucks Interesse an einer Verpflichtung, das bestätigte Agent Steve Bartlett gegenüber US-Medien.
Der Steirer soll laut Russo weiterhin auf eine Rückkehr zu den Detroit Red Wings hoffen. "Sein letztjähriger Arbeitgeber hat jedoch Probleme mit dem Salary Cap und müsste zuerst via Trade Gehaltsraum schaffen, um Vanek zurückzuholen.
Wo Vanek landet, steht weiterhin in den Sternen. In Kürze sollte aber eine Entscheidung fallen.
Thomas Vanek hat in seiner NHL-Karriere schon gemeinsam mit einigen Stars und sogar Legenden gespielt. LAOLA1 hat den Überblick der namhaftesten (Ex)-Teamkollegen:
In Vaneks Anfangszeit bei den Buffalo Sabres war der Ersatzkapitän eine bestimmende Figur. Inzwischen ist der ehemalige Gewinner der Calder Trophy (bester Rookie) und Stanley-Cup-Champion (Colorado Avalanche) wie Briere zurückgetreten.
Als der Österreicher zu den Sabres stieß, war der Verteidiger bereits fixer Bestandteil. Über 1.000 Spiele hat der Mann mit dem harten Schuss bereits in der NHL absolviert, spielte im All-Star-Game und gewann den Stanley Cup (Chicago Blackhawks).
Bild 7 von 41
Jaroslav Spacek
Bild 8 von 41
Apropos harter Schuss - den hat auch dieser Mann. Nicht nur in der NHL feierte der tschechische Verteidiger Erfolge - drei Weltmeistertitel und Olympia-Gold (1998) stehen auf seiner Vita.
Bild 9 von 41
Teppo Numminen
Bild 10 von 41
Der nächste Verteidiger, mit dem Vanek bei den Sabres zusammenspielte. 1.372 Spiele mit 637 Scorerpunkten hat er in der NHL absolviert, stand drei Mal im All-Star-Game und ist inzwischen in der "IIHF Hall of Fame".
Bild 11 von 41
Craig Rivet
Bild 12 von 41
Der kanadische Verteidiger hat sich als langjähriger Spieler der Montreal Candiens einen Namen gemacht, 2008 stieß er zu Vaneks Sabres und wurde sofort zum Kapitän ernannt.
Bild 13 von 41
Ryan Miller
Bild 14 von 41
2010 wurde der Goalie zum besten Torhüter der Saison gewählt, auch sonst war der US-Amerikaner in Vaneks Zeit bei Buffalo eine Konstante.
Bild 15 von 41
John Tavares
Bild 16 von 41
Der ehemalige Nummer-1-Pick harmonierte bei Vaneks kurzem Gastspiel bei den NY Islanders sehr gut mit dem Grazer. Der Center selbst ist mehrfacher All-Star und hält bei einem Karriereschnitt von fast einem Scorerpunkt pro NHL-Partie.
Bild 17 von 41
P.K. Subban
Bild 18 von 41
Mit dem Verteidiger hatte es Vanek bei den Montreal Canadiens zu tun. Stets einer der punktbesten Defender der Liga, 2013 bester Verteidiger der NHL.
Bild 19 von 41
Max Pacioretty
Bild 20 von 41
Das Zusammenspiel der beiden funktionierte bei den "Habs" gut - ehe sich Coach Michel Therrien entschied, das Duo zu trennen. Der US-Amerikaner ist einer der besten Torjäger der letzten Jahre.
Bild 21 von 41
Carey Price
Bild 22 von 41
Noch ist der Goalie ein Star, in ein paar Jahren wird der wohl beste Torwart seiner Generation eine Legende sein. Vanek lobte den Kanadier in seiner Zeit bei den Canadiens als den besten Mitspieler, den er je hatte.
Bild 23 von 41
Zach Parise
Bild 24 von 41
Der Angreifer war einer der konstantesten Teamkollegen des gebürtigen Badeners bei den Minnesota Wild. Zusammen in einer Linie liefen die beiden aber so gut wie nie auf.
Bild 25 von 41
Mikko Koivu
Bild 26 von 41
Der Finne hält - trotz eines relativ späten Einstiegs in die NHL - bei über 800 Einsätzen in der besten Liga der Welt. Er war und ist der Kapitän der Wild.
Bild 27 von 41
Ryan Suter
Bild 28 von 41
Der nächste Star-Verteidiger, mit dem Vanek gemeinsam auflief. Er war ganz klar der beste Defender bei Minnesota, spielte oft schon zu viele Minuten pro Spiel.
Bild 29 von 41
Henrik Zetterberg
Bild 30 von 41
Mehrfacher All-Star, Stanley-Cup-Champion und Playoff-MVP (2008) sowie zahlreiche weitere Auszeichnungen - der Schwede ist eine spielende Legende. Der einzige Spieler, der in Vaneks Zeit bei den Red Wings mehr Scorerpunkte als der ÖEHV-Crack verbuchte.
Bild 31 von 41
Jaromir Jagr
Bild 32 von 41
Zuvor hatte Vanek sein Kindheitsidol nur als Gegenspieler gekannt, bei den Florida Panthers lief er gemeinsam mit der 45-jährigen Legende auf. Der mit Abstand größte Star, mit dem der Steirer je zusammenspielte!
Mehrfacher All-Star, Olympiasieger, Weltmeister, jahrelang einer der besten Torhüter der Liga - der 37-Jährige geht als einer der besten Goalies der letzten beiden Jahrzehnte in die Geschichte ein. Auch auf ihn traf Vanek bei den Panthers.
Seit mittlerweile 18 Jahren sind die Sedin-Zwillinge die Franchise-Gesichter der Vancouver Canucks. Gemeinsam mit seinem Bruder hat Daniel alles gewonnen, was es zu gewinnen gibt - bis auf den Stanley Cup.
Der Kapitän der Canucks führt vor seinem Bruder die All-Time-Scoringliste seiner Franchise an. Über 1300 Spiele und knapp 1100 Punkte, einige davon an Vaneks Seite, in der Regular Season können sich sehen lassen.
In Philadelphia noch Opfer des bekannt schwierigen Goalie-Marktes entwickelte sich der Russe in Columbus zu einem der besten seines Faches. Bereits zwei Mal gewann er die Vezina Trophy als bester Tormann der NHL.
Verpasse nie mehr wieder eine News zu deinen Lieblingsthemen.
Bei LAOLA Meins kannst du individuell den Themen folgen, die dich persönlich interessieren.
Verpasse nie mehr wieder eine News zu deinen Lieblingsthemen.
Bei LAOLA Meins kannst du individuell den Themen folgen, die dich persönlich interessieren.
Um über "LAOLA Meins" einem Thema zu folgen, musst du registriert und eingeloggt sein!
Klicke hier um dich einzuloggen oder zu registrieren!
COMMENT_COUNT Kommentare
Um einen Kommentar schreiben zu können, musst du eingeloggt sein!
Rechtliche Hinweise:
Die Kommentare der User geben nicht notwendigerweise die Meinung der LAOLA1-Redaktion wieder. LAOLA1 behält sich
vor, ohne Angabe von Gründen Kommentare zu löschen, insbesondere wenn diese straf- oder zivilrechtliche Normen
verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen von LAOLA1 zuwiderlaufen. Wir verweisen in
diesem Zusammenhang insbesondere auf unsere Nutzungsbedingungen. Der User kann in solchen Fällen auch keinerlei
Ansprüche geltend machen. Weiters behält sich die Sportradar Media Services GmbH vor, Schadenersatzansprüche geltend zu
machen und strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.