EBEL-Lockout-Spieler schwer erkrankt
Schocknachricht für Carolina-Hurricanes-Stürmer Bryan Bickell!
General Manager Ron Francis verkündet am Freitag, dass beim 30-Jährigen Multiple Sklerose diagnostiziert wurde.
"Natürlich ist es ein Schock für meine Familie und mich, aber ich bin voller Hoffnung, dass ich auf das Eis zurückkehren und weiterhin den Sport, den ich liebe, betreiben kann", gibt sich Bickell kämpferisch. Während des NHL-Lockouts 2012/13 stand der Kanadier für 28 Spiele (27 Punkte) für Znojmo am Eis.
Deutlicher Leistungsabfall war erkennbar
Bickell wurde 2004 an 41. Stelle von den Chicago Blackhawks gedraftet und war insgesamt neun Saisonen für die Franchise aus Illinois im Einsatz, bevor er im vergangenen Sommer zu den Carolina Hurricanes getradet wurde. 2010, 2013 und 2015 konnte er mit den Blackhawks den Stanley-Cup-Gewinn bejubeln, wobei er vor allem in den Playoffs 2013 mit neun Toren und acht Assists für Furore sorgte und maßgeblichen Anteil am Cup-Gewinn hatte.
Allerdings konnte er seitdem nicht mehr an jene Leistungen anschließen. "Seit den Playoffs 2015 fällt es mir schwer zu verstehen, was mit meinem Körper passiert. Und die letzten Wochen fühlte ich wieder, dass etwas nicht stimmt", kennt er nun den traurigen Grund für seine physischen Probleme.
Vollste Unterstützung für die Bewältigung dieser schweren Aufgabe erhält er indessen von Hurricans-General-Manager Ron Francis und dem ganzen Team: "Das Wichtigste in erster Linie ist jetzt einmal, dass Bryan sich um sich selbst kümmert. Unsere Gedanken sind bei ihm und seiner Familie. Er wird jetzt etwas Zeit brauchen, aber wir unterstützen ihn bei all den nötigen Schritten, die er für seine Genesung setzen muss."
Textquelle: © LAOLA1.at Zum Seitenanfang » COMMENT_COUNT KommentareDie Kommentare der User geben nicht notwendigerweise die Meinung der LAOLA1-Redaktion wieder. LAOLA1 behält sich vor, ohne Angabe von Gründen Kommentare zu löschen, insbesondere wenn diese straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen von LAOLA1 zuwiderlaufen. Wir verweisen in diesem Zusammenhang insbesondere auf unsere Nutzungsbedingungen. Der User kann in solchen Fällen auch keinerlei Ansprüche geltend machen. Weiters behält sich die Sportradar Media Services GmbH vor, Schadenersatzansprüche geltend zu machen und strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.