Nach dem Überraschungssieg gegen Meister Red Bull Salzburg setzt es für die Vienna Capitals den nächsten Dämpfer.
Die Wiener verlieren in der 17. Runde der win2day ICE Hockey League mit 1:4 gegen den HC Bozen. Es ist die zehnte Pleite in den letzten elf Spielen.
Die Gäste aus Südtirol kommen mit viel Schwung aus der Kabine und schnüren die Wiener prompt im eigenen Drittel fest. Der erste Treffer lässt nicht lange auf sich warten. Miglioranzi bringt die Foxes in der 4. Minute in Front.
Capitals kämpfen sich zurück
Bozen drängt auf den zweiten Treffer, scheitert aber ein ums andere Mal an Steen. Im ersten Drittel feuerten die Gäste 19 Schüsse auf das Gehäuse des Schweden. Die Capitals können sich mit dem knappen Rückstand aber in die erste Pause retten.
Wie bereits gegen Salzburg scheint Christian Dolezal auch am heutigen Sonntag die richtigen Worte in der Kabine gefunden zu haben. Die Capitals kommen stark verbessert aus der Kabine und sind mit Bozen auf Augenhöhe.
In der 27. Minute belohnen sich die Wiener mit dem Ausgleich. Bei einem Schuss von Ticar aus dem Slot, scheint die Scheibe bereits im Tor gewesen und anschließend wieder herausgesprungen zu sein. Doch die Unparteiischen lassen weiterlaufen. Cheek schaltet am schnellsten und trifft von den linken Hashmarks ins Kreuzeck (27./PP).
In Folge neutralisieren sich die beiden Mannschaften, ohne großen weiteren Chancen geht es mit 2:2 in die zweite Pause.
Bozen entscheidet Spiel im Schlussabschnitt
Nur wenige Minuten nach Beginn des Schlussabschnittes gehen die Foxes durch einen Treffer von Sikura erneut in Front (45.). Die Capitals werfen in Folge alles nach vorne, können aber zu wenige zwingende Chancen kreieren.
Sieben Minuten vor Schluss bekommen die Capitals dann ein vier-minütiges Powerplay zugesprochen, doch jubeln dürfen die Südtiroler. McClure kontert die Hauptstädter eiskalt aus und erhöht in Unterzahl (55./SH).
Für die endgültige Entscheidung sorgt Halmo mit seinem Treffer zum 4:1-Endstand (57.). Damit rangieren die Vienna Capitals mit elf Punkten weiter im Tabellenkeller. Bozen bleibt mit 19 Punkten weiter auf Rang neun.