Capitals holen ÖEHV-Stürmer aus den USA
Die Vienna Capitals reagieren auf den verletzungsbedingten Ausfall von Jerome Samson und holen einen österreichischen Angreifer nach Hause.
Der EBEL-Champion gibt die Verpflichtung von Peter Schneider bekannt. Der 26-jährige Österreicher kommt aus den USA, wo er zuletzt in der ECHL bei den Kalamanzoo Wings auflief.
Schneider wuchs in Klosterneuburg auf und verdiente sich seine ersten Sporen in tschechischen und slowakischen Nachwuchsteams. Zur Saison 2010/2011 wagte der ehemalige ÖEHV-U20-Teamspieler den Sprung nach Nordamerika und spielte in der USHL, an der Universität von Notre Dame (NCAA) und schließlich in der ECHL.
Nach 117 Scorerpunkten (46 Tore, 71 Assists) in der dritthöchsten Spielklasse Nordamerikas kehrt Schneider nun nach Österreich zurück.
"Wir freuen uns sehr, dass ein österreichischer Spieler, der nur unweit von Wien aufgewachsen ist, zu uns zurückkehrt. Peter hat hervorragende Skating-Qualitäten und ist technisch top ausgebildet. Wir sind überzeugt, dass er mit seiner Erfahrung aus Nordamerika eine große Hilfe für uns sein wird. Peter kennt bereits einige Teamkollegen von früher, die Integration wird dadurch noch leichter fallen. Wir sind sehr happy, dass er sich entschlossen hat zu den Vienna Capitals zu kommen", sagt Headcoach Serge Aubin.
Schneider landet am Wochenende in Wien. Seinen ersten Einsatz im Jersey der Vienna Capitals hat der Neuzugang nach dem International Break.
Private Einblicke: Marko Arnautovic spricht über Familie
Zum Seitenanfang » COMMENT_COUNT KommentareDie Kommentare der User geben nicht notwendigerweise die Meinung der LAOLA1-Redaktion wieder. LAOLA1 behält sich vor, ohne Angabe von Gründen Kommentare zu löschen, insbesondere wenn diese straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen von LAOLA1 zuwiderlaufen. Wir verweisen in diesem Zusammenhang insbesondere auf unsere Nutzungsbedingungen. Der User kann in solchen Fällen auch keinerlei Ansprüche geltend machen. Weiters behält sich die Sportradar Media Services GmbH vor, Schadenersatzansprüche geltend zu machen und strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.