Ehemaliger EBEL-Topscorer zu KAC
Der KAC verstärkt seine Offensive mit einem in der EBEL sehr prominenten Namen.
Andrew Kozek wird ab sofort für die Rotjacken auf Trefferjagd gehen. Der 31-jährige Kanadier war von 2012 bis 2016 ein Jahr für den Dornbirner EC, dann derer drei für die Black Wings Linz engagiert. In seinem ersten (38 Tore für den DEC) und seinem letzten Jahr (40 Tore für Linz) war er bester Torschütze der EBEL, 2015/16 überhaupt bester Scorer (66 Punkte).
Zuletzt absolvierte er zwei Kurzauftritte in der finnischen Liiga und schwedischen SHL, nachdem er 2016/17 für die Nürnberg Ice Tigers in der DEL 16 Tore und 12 Assists in 54 Partien einfuhr.
"Die Belastungen, die in den kommenden Wochen auf unsere Kampfmannschaft und unser Farmteam zukommen, sowie die bevorstehenden Olympischen Winterspiele und Länderspiele, aber auch die aktuelle Verletztensituation im EBEL-Kader haben dazu geführt, dass wir die aktuelle Personalsituation noch einmal überdacht haben. Mit Andrew Kozek haben wir einen Spieler gefunden, dessen Stärken in einem Bereich liegen, in dem wir heuer bisher Probleme hatten. Zudem konnte er seine Qualitäten in unserer Liga in den vergangenen Jahren bereits hinreichend unter Beweis stellen", begründet Dieter Kalt, Head of Hockey Operations, den Neuzugang.
Vorerst geht der Vertrag mit Kozek bis zum Ende der Saison, der Kanadier kommt mit seiner Familie Beginn der kommenden Woche in Klagenfurt an. Wann er debütiert, hängt von den Anmeldemodalitäten an.
Eisschnelllauf: Vanessa Herzogs Medaillen-Regen hält an
Zum Seitenanfang » COMMENT_COUNT KommentareDie Kommentare der User geben nicht notwendigerweise die Meinung der LAOLA1-Redaktion wieder. LAOLA1 behält sich vor, ohne Angabe von Gründen Kommentare zu löschen, insbesondere wenn diese straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen von LAOLA1 zuwiderlaufen. Wir verweisen in diesem Zusammenhang insbesondere auf unsere Nutzungsbedingungen. Der User kann in solchen Fällen auch keinerlei Ansprüche geltend machen. Weiters behält sich die Sportradar Media Services GmbH vor, Schadenersatzansprüche geltend zu machen und strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.