Vienna Capitals verpflichten neuen Headcoach
Die Vienna Capitals sind auf der Suche nach einem Headcoach fündig geworden.
Die Wiener verpflichten den Franko-Kanadier Serge Aubin als neuen Cheftrainer. Der 41-jährige Ex-NHL-Spieler unterschreibt beim EBEL-Klub einen Zweijahresvertrag.
"Aubin ist ein ausgewiesener Fachmann. Er hat schon in seiner aktiven Karriere Leader-Funktionen übernommen und sich zuletzt als Trainer in der DEL einen Namen gemacht", sagt Hans Schmid, Präsident der Vienna Capitals.
Den eingeschlagenen Weg fortsetzen
"Wir haben in den Gesprächen vor Ort in Wien ein Bild davon bekommen, welche Konzepte und Philosophie Aubin verfolgt. Genauso wichtig war uns aber auch, dass wir einen Trainer verpflichten, der über viele positive Emotionen verfügt. Wir haben sofort gesehen, dass Aubin hochmotiviert ist und sich auf die neue Aufgabe bei den UPC Vienna Capitals freut. Er soll in den kommenden beiden Jahren unseren eingeschlagenen Weg fortsetzen und uns bei der weiteren Integration rot-weiß-roter Nachwuchsspieler in den Profibetrieb unterstützen", so Schmid weiter.
Von Hamburg nach Wien
Nach seiner aktiven Karriere fungierte Aubin zunächst als Assistent von Langzeit-Coach Benoit Laporte bei den Hamburg Freezers, ehe er seinen Mentor im Jahr 2014 beerbte und Headcoach des DEL-Spitzenklubs wurde. Aubin hätte auch für die kommende Saison noch einen Vertrag bei den Hamburg Freezers gehabt, nachdem die Hanseaten aber vor wenigen Wochen überraschend ihre DEL-Lizenz zurückgaben, war der erfolgreiche Trainer auf der Suche nach einem neuen Verein.
Die Vienna Capitals bemühten sich sofort um den jungen Trainer, zumal er an der Einbindung junger Talente großes Interesse hat. Vergangenes Wochenende kam es zu einem Treffen in Wien, bei dem die Zusammenarbeit fixiert wurde.
Textquelle: © LAOLA1.at Zum Seitenanfang » COMMENT_COUNT Kommentare
Die Kommentare der User geben nicht notwendigerweise die Meinung der LAOLA1-Redaktion wieder. LAOLA1 behält sich vor, ohne Angabe von Gründen Kommentare zu löschen, insbesondere wenn diese straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen von LAOLA1 zuwiderlaufen. Wir verweisen in diesem Zusammenhang insbesondere auf unsere Nutzungsbedingungen. Der User kann in solchen Fällen auch keinerlei Ansprüche geltend machen. Weiters behält sich die Sportradar Media Services GmbH vor, Schadenersatzansprüche geltend zu machen und strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.