news

Wett-Tipps: WM-Achtelfinale, Argentinien - Australien

Wett-Tipps: WM-Achtelfinale, Argentinien - Australien Foto: © GEPA

WM-Achtelfinale, Argentinien vs. Australien, 03. Dezember 2022 – 20:00h

Im zweiten WM-Achtelfinale treffen die Argentinier auf die Socceroos aus Australien. Die Albiceleste ist in dieser Begegnung der haushohe Favorit. Werden Messi und Co. ihrer Rolle gerecht? Der siebenfache Weltfußballer hat etliche Rekorde gebrochen und Titel geholt, doch den goldenen WM-Pokal, hat er noch nicht sein Eigen nennen dürfen. Eine sehr interessante Statistik ist folgende: Mario Kempes, jener Spieler der 1978 die Albicelste zum WM-Titel führte, vergab im 3. Gruppenspiel einen Elfmeter. 8 Jahre später machte es ihm Diego Armando Maradona gleich. Auch er vergab im 3. Gruppenspiel einen Elfmeter und führte dennoch seine Mannschaft zum WM-Titel. Wir bestreiten das Jahr 2022 und im 3. Gruppenspiel traf die Albiceleste auf Polen. Das Spiel gewannen die Argentinier mit 2:0 doch in der ersten Halbzeit vergab auch Messi einen Elfmeter. Ob dieser verschossene Elfmeter ein gutes Omen darstellt? Argentinien ist neben Brasilien der Topfavorit auf den Titel und um dieser Rolle auch gerecht zu werden, muss Australien im Achtelfinale besiegt werden. Um euch das Spiel noch schmackhafter zu machen, gibt es selbstverständlich die passenden Wett-Tipps dazu.

Jetzt bwin Bonus für den perfekten Einstieg holen:
*Du musst 18+ sein, um Dich zu registrieren. Es gelten die Bonusbedingungen.

Für die Albiceleste begann die WM alles andere als vielversprechend. Im ersten Gruppenspiel musste man gegen Saudi-Arabien ran und was anfangs als Selbstläufer gesehen wurde, war alles andere als das. Messi und Co. verloren das erste Spiel mit 1:2 und so stand man bereits nach einem Spiel mit dem Rücken zur Wand. Gegen Mexiko musste unbedingt gewonnen werden und auch dieses Spiel erwies sich alles andere als einfach. Erst ein Weitschuss von Superstar Messi brachte die Erlösung und in weitere Folge die wohlverdienten 3 Punkte. Am letzten Spieltag musste man Polen besiegen, um den Gruppensieg zu fixieren. Den Polen hätte bereits ein Unentschieden genügt, um die KO-Phase zu buchen. Aufgrund der Ausgangslage war klar, dass auch in diesem Spiel die Albiceleste ein Bollwerk knacken müsste. 25 Torschüsse feuerten die Argentinier auf das Tor von Polen ab und 2 fanden schlussendlich auch den Weg ins Netz. Sowohl gegen Polen als auch gegen Mexiko ließ die Hintermannschaft der Albiceleste nichts anbrennen und lediglich ein Torschuss wurde zugelassen. Argentinien ist im Turnier angekommen und nun wollen sie gegen Australien der Welt zeigen, dass dieses Jahr der Titel nur über sie gehen kann. Messi und Co. wurden 36 Spiele in Folge nicht besiegt, ehe Saudi-Arabien das Wunder gelang und diesen Lauf beendete. Die Argentinier sind ein sehr hartes Pflaster und die Socceroos müssen über sich hinauswachsen, um der Albiceleste gefährlich werden zu können.

Die Australier sind eine der größten Überraschungen dieser WM. In einer Gruppe mit Frankreich, Dänemark und Tunesien wurden ihnen minimale Chancen auf einen Aufstieg eingeräumt. Das erste Spiel verloren die Australier gegen den amtierenden Weltmeister mit 1:4, obwohl man durch C. Goodwin sogar 1:0 in Führung ging. Auch gegen Tunesien war man über weite Strecken des Spiels die spielerisch schwächere Mannschaft, doch über M. Duke gelang das 1:0 und dieses verteidigte man mit allen gebotenen Mitteln. Am letzten Spieltag der Gruppe D musste man gegen Mitfavorit Dänemark ran und es galt verlieren verboten! Auch hier schafften die Socceroos das für Unmöglich gehaltene. In der 60. Spielminute verwertete M. Leckie einen Konterangriff zum 1:0 und die Australier ließen nichts mehr anbrennen. Gegen die Socceroos sollte man nicht in Rückstand geraten, denn dann kann es sehr gefährlich werden. In 5 der letzten 6 Begegnungen hielt man jedes Mal die Null, nur gegen Frankreich schaffte man dies nicht. Die Albiceleste wird gewarnt sein! Diese Begegnung gab es 4-Mal in der jüngsten Vergangenheit und 3-Mal schafften es die Südamerikaner zu gewinnen. Wir glauben, dass nun „Sieg 4“ Folgen wird. Alles andere als ein klarer Sieg der Albiceleste wäre, mehr als nur eine Überraschung. Daher legen wir uns fest und meinen: Argentinien gewinnt auch dieses Spiel mit mindestens 2 Toren Vorsprung.

Kategorie: 3-Weg-Handicap (-1) – reguläre Spielzeit

TIPP: Argentinien (-1): Quote 1,61

 

Das gibt's nur bei LAOLA1: Die heißesten Picks deiner Lieblings-Bookies direkt auf dein Handy!

Tritt jetzt unserem Telegram-Channel bei und check dir unsere exklusiven Wett-Tipps direkt aufs Handy! Hier geht's zum kostenlosen Telegram-Kanal >>>

Die Australier trafen in den letzten 8 Spielen jedes Mal ins gegnerische Tor. Sogar gegen Frankreich gelang den Socceroos ein Treffer. Ob ihnen auch ein Treffer gegen Argentinien zugetraut werden kann? In 7 der letzten 8 Länderspiele der Argentinier konnten nicht beide Mannschaften für einen Treffer sorgen. Nur den Saudis gelang das vermeintlich Unmögliche und sie schafften es den Schlussmann der Albiceleste zu bezwingen. Auch wenn die Socceroos regelmäßig treffen, glauben wir, dass diese Serie gegen Argentinien reißen wird. Daher legen wir uns fest und meinen: Es treffen nicht beide Teams!

Kategorie: Beide Teams treffen – Reguläre Spielzeit

TIPP: Nein: Quote 1,39

 

Mögliche Aufstellungen

Argentinien: E. Martinez – Molina, Romero, Otamendi, Acuna – MacAllister, Fernandez, De Paul – Di Maria, Messi, Alvarez

Australien: Ryan – Degenek, Rowles, Souttar, Behich – Mooy, Irvine, Leckie, Goodwin – McGree, Duke


Alle Quoten sind zur Zeit der Verfassung auf bwin.at verfügbar. Für etwaige Veränderungen wird keine Verantwortung übernommen.

Viel Glück und wette verantwortungsbewusst. Wetten kann süchtig machen und sollte nur mit Geld betrieben werden, welches man im Falle eines Verlustes auch verschmerzen kann. Auf keinen Fall sollte man Glücksspiel nutzen, um Schulden zu beseitigen. Solltest du das Gefühl haben, dass du dein Setzverhalten nicht mehr unter Kontrolle hast, wende dich an Experten, um deine Spielsucht in den Griff zu bekommen.

Kommentare