Serena Williams sagt für Turniere ab
Serena Williams zieht wegen anhaltender Schulterprobleme ihre Starts bei den beiden anstehenden Turnieren in Wuhan und Peking zurück.
Erst bei den am Jahresende stattfindenden WTA-Finals in Singapur will die US-Amerikanerin zurückkehren, womit Angelique Kerber gute Chancen hat, bis zum Jahreswechsel Nummer eins zu bleiben.
"Ich habe trainiert und gespielt, aber meine Schulter ist noch nicht bereit für Turniere", so die bald 35-jährige Williams gegenüber "CNN".
"Ich habe keine Lust mehr, nicht gesund bei Turnieren zu spielen und Spiele zu verlieren, die ich sonst niemals verlieren würde."
Hohe Ansprüche
In dieser Saison bestritt die langjährige Nummer eins nur acht Turniere und holte die Titel in Rom und in Wimbledon, dort im Finale gegen Kerber. Das Endspiel der Australian Open verlor sie gegen die Kielerin, die auch die US Open gewann. Im French-Open-Finale unterlag Williams der Spanierin Garbine Muguruza.
"Es ist eine schlechte Saison für sie", sagte ihr Trainer Patrick Mouratoglu bei CNN. "Für Serena ist alles andere als der Titel ein schlechtes Ergebnis. Mit einem Grand-Slam-Titel und zwei Endspielen können wir nicht zufrieden sein", betonte der Franzose.
Vor Jahresfrist, als Williams im US-Open-Halbfinale am Traum des Grand Slams (alle vier Majors im gleichen Kalenderjahr) gescheitert war, hatte die US-Amerikanerin Anfang Oktober überhaupt auf den Rest der Saison verzichtet.
Textquelle: © LAOLA1/APA Zum Seitenanfang » COMMENT_COUNT Kommentare
Die Kommentare der User geben nicht notwendigerweise die Meinung der LAOLA1-Redaktion wieder. LAOLA1 behält sich vor, ohne Angabe von Gründen Kommentare zu löschen, insbesondere wenn diese straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen von LAOLA1 zuwiderlaufen. Wir verweisen in diesem Zusammenhang insbesondere auf unsere Nutzungsbedingungen. Der User kann in solchen Fällen auch keinerlei Ansprüche geltend machen. Weiters behält sich die Sportradar Media Services GmbH vor, Schadenersatzansprüche geltend zu machen und strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.