Haas und Waber gehen getrennte Wege
Barbara Haas gibt am Mittwoch die Trennung von ihrem langjährigen Trainer Jürgen Waber bekannt.
Die 24-jährige Oberösterreicherin und Waber, der als Coach Sybille Bammer zu Weltranglistenplatz 19 führte, arbeiteten insgesamt sieben Jahre zusammen. In ihrer gemeinsamen Zeit gewann Haas neun mit 25.000 Dollar dotierte ITF-Titel sowie einen zehnten mit 60.000 Dollar.
Dazu qualifizierte sich die Rechtshänderin zwei Mal für den Hauptbewerb der US Open (2016, 2020) und ein Mal für die French Open (2020). Beim WTA-Turnier in Linz erreichte sie 2019 mit der Schweizerin Xenia Knoll das Doppel-Finale.
- Sonstiges Spektakulär! Im Sturzflug über die Streif
- Sonstiges Mausefalle, Steilhang, Hausberg - Die ÖSV-Stars im Kitz-Wordrap
- Sonstiges Crashed Ice: Die Top 5 Final-Einläufe
- Sonstiges Snowboard-Ass Anna Gasser ganz privat
- Sonstiges K2: The Impossible Descent
- Sonstiges Snowmobile - Crazy Stunts
- Sonstiges Crashed Ice: Die Top 5 Überholmanöver
- Sonstiges Das ist neu bei den ÖSV-Speed-Herren
- Sonstiges Lucas Braathen: Der neue Stern am Ski-Himmel
- Sonstiges Völlig verrückter Paragliding-Flug
"Trennung im Guten"
"Es ist eine Trennung im Guten, aber es ist Zeit für eine Neu-Orientierung. Ich habe gespürt, dass ich eine Veränderung in meinem sportlichen Umfeld benötige", sagt Haas, die in der Weltrangliste aktuell an Position 149 geführt wird (beste Platzierung: 133) und in den vergangenen Jahren meistens die beste heimische Spielerin im WTA-Ranking war.
Bis Weihnachten soll eine neue Betreuer-Lösung gefunden werden. "Es gibt mehrere Überlegungen. Wichtig ist, dass Barbara auch weiterhin ein professionelles Team zur Verfügung steht", sagt ihr Manager Manfred Nareyka.
Textquelle: © LAOLA1.atSturm Graz zeigt Interesse an Wacker-Verteidiger Thomas Kofler
Zum Seitenanfang » COMMENT_COUNT KommentareDie Kommentare der User geben nicht notwendigerweise die Meinung der LAOLA1-Redaktion wieder. LAOLA1 behält sich vor, ohne Angabe von Gründen Kommentare zu löschen, insbesondere wenn diese straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen von LAOLA1 zuwiderlaufen. Wir verweisen in diesem Zusammenhang insbesondere auf unsere Nutzungsbedingungen. Der User kann in solchen Fällen auch keinerlei Ansprüche geltend machen. Weiters behält sich die Sportradar Media Services GmbH vor, Schadenersatzansprüche geltend zu machen und strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.