Erste Bank Open: Kohlschreiber schaltet Isner aus
Philipp Kohlschreiber schlägt den fünftgereihten John Isner 7:6(6),6:4, nachdem er im Tiebreak drei Satzbälle und Break-Rückstande aufgeholen musste.
Damit sorgt der Wahl-Kitzbüheler am Montagabend für das erste Ausscheiden eines Gesetzten beim Wiener Erste Bank Open.
Im Achtelfinale bekommt es "Kohli" nun mit dem Qualifikanten Pierre-Hugues Herbert zu tun. Der Franzose setzte sich in der ersten Runde gegen den Australier Bernard Tomic 7:6(4),7:5 durch.
Kohlschreiber hebt seine Kämpfer-Qualitäten hervor: "Als ich mit dem Rücken zur Wand war, habe ich besser gespielt. Es war die gute Arbeit das Dranbleiben, aber auch die Hilfe, die er (Isner, Anm.) mir gegeben hat."
Mit Hipfl läuft es gut
Der seit vergangener Woche 34-Jährige betont zudem die gute Zusammenarbeit mit seinem österreichischen Coach Markus Hipfl: "Er war ein ähnlicher Spielertyp, meine Größe, Kämpfer. Da sehe ich viele Parallelen. Er versteht mich sehr gut."
Isner zertrümmert im zweiten Satz nach kassiertem Rebreak sein Racket und hat nun kaum noch realistische Chancen auf einen Platz beim World-Tour-Finale. Außerdem dürfte der 2,08-m-Topaufschläger das Jahr nun nicht als der beste US-Amerikaner abschließen. Sam Querrey liegt im "Race" 620 Punkte vor seinem Landsmann und hat in Wien noch alle Chancen. Zum Auftakt geht es für ihn gegen den Spanier Albert Ramos-Vinolas.
WTA-Finals: Siege für Halep und Wozniacki
Zum Seitenanfang » COMMENT_COUNT KommentareDie Kommentare der User geben nicht notwendigerweise die Meinung der LAOLA1-Redaktion wieder. LAOLA1 behält sich vor, ohne Angabe von Gründen Kommentare zu löschen, insbesondere wenn diese straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen von LAOLA1 zuwiderlaufen. Wir verweisen in diesem Zusammenhang insbesondere auf unsere Nutzungsbedingungen. Der User kann in solchen Fällen auch keinerlei Ansprüche geltend machen. Weiters behält sich die Sportradar Media Services GmbH vor, Schadenersatzansprüche geltend zu machen und strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.