Zverev und Kyrgios komplettieren Halbfinale
Das Halbfinale beim ATP-500-Turnier in Peking ist komplett!
Nach dem topgesetzten Rafael Nadal und Grigor Dimitrov (BUL-3) stehen auch Nick Kyrgios (AUS-8) sowie Alexander Zverev (GER-2) unter den letzten Vier.
Zverev hat im Viertelfinale keine Mühe und besiegt den Russen Andrey Rublev nach etwas mehr als einer Stunde mit 6:2, 6:3. Im Halbfinale trifft der an zwei gereihte Deutsche nun auf Kyrgios. Der Australier profitiert beim Stand von 6:0, 3:0 von der Aufgabe seines Gegners Steve Darcis (BEL).
Mit dem Erreichen des Halbfinales hat Zverev auch seine Teilnahme an den ATP-Finals der besten Acht fixiert. Er ist nach Nadal und Roger Federer der dritte Spieler, der sich für den lukrativen Saisonausklang in der Londoner O2-Arena (12. bis 19. November) qualifiziert hat.
Zverev könnte nun in Peking den sechsten Titel in dieser Saison gewinnen - und wäre damit alleiniger Rekordhalter vor Nadal und Roger Federer, die 2017 ebenfalls bereits fünf Turniersiege geholt haben. Zverev triumphierte bisher in Montreal, Washington, Rom, München und Montpellier.
In der Weltrangliste liegt er auf Platz vier, in der Jahreswertung auf Rang drei. Damit ist Österreichs Dominic Thiem aktuell als Vierter im "Race to London" mit 3.715 Punkten der Maßstab für alle Verfolger um den nächsten frei werdenden Platz. Der 24-jährige Niederösterreicher hofft, beim am Sonntag beginnenden, mit 8,093 Mio. Dollar dotierten Masters-1000-Turnier in Shanghai vielleicht schon entscheidend punkten zu können.
Halbfinale in Tokio steht
Beim ATP-500-Turnier in Tokio sind die letzten Vier ebenfalls komplett: Neben David Goffin (BEL-4) und Diego Schwartzman (ARG-8) stehen sich im zweiten Halbfinale Adrian Mannarino (FRA) und der topgesetzte Marin Cilic (CRO) gegenüber.
Mannarino schlägt Yuichi Sugita (JPN) 6:2, 6:4 und Cilic setzt sich gegen Ryan Harrison (USA) locker mit 6:2, 6:0 durch.
Operation von Jürgen Melzer ist gut verlaufen
Zum Seitenanfang » COMMENT_COUNT KommentareDie Kommentare der User geben nicht notwendigerweise die Meinung der LAOLA1-Redaktion wieder. LAOLA1 behält sich vor, ohne Angabe von Gründen Kommentare zu löschen, insbesondere wenn diese straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen von LAOLA1 zuwiderlaufen. Wir verweisen in diesem Zusammenhang insbesondere auf unsere Nutzungsbedingungen. Der User kann in solchen Fällen auch keinerlei Ansprüche geltend machen. Weiters behält sich die Sportradar Media Services GmbH vor, Schadenersatzansprüche geltend zu machen und strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.