-
Sportflash vom 21.10.
LAOLA1 Daily -
Blau Weiß Linz: Die Geschichte hinter der Schlumpf-Chore
Ansakonferenz -
Kiteishvili? "Fast lächerlich, dass er noch in der Bundesliga spielt"
Ansakonferenz -
Rapid-Defensive: Was ist bloß mit Cvetkovic/Raux-Yao los?
Ansakonferenz -
Zwarakonferenz (EP125) - Was wäre der SKN ohne Nachspielzeit?
Zwarakonferenz -
Sportflash vom 20.10.
LAOLA1 Daily -
Ansakonferenz (EP59) - Die Auferstehung des LASK?
Ansakonferenz -
Tor und Assist: Arnautovic spielt bei Roter-Stern-Kantersieg groß auf
Fußball - Sonstiges -
I schau a #LigaZWA - Die Highlightshow (EP 10)
Fußball - ADMIRAL 2. Liga -
Highlights: Overtime-Krimi im Pack-Derby zwischen 99ers und KAC
Eishockey - ICE
NEWS
Über 135 Spieler in Wettskandal verwickelt

Nach Informationen des ZDF und der Tageszeitung "Die Welt" sind mehr als 135 Tennisspieler in einen weltweiten Wettskandal involviert.
Es habe Razzien in diversen Ländern wie Belgien, Spanien, Frankreich und den USA gegeben. Die US-Bundespolizei FBI soll Kontakt zu den belgischen Ermittlern aufgenommen haben. Ein Spieler aus den Top 30 der Weltrangliste soll ebenfalls in den Skandal verwickelt sein.
Wettmanipulationen sind im Tennis vor allem auf unterklassigen Turnieren der Challenger- und Future-Ebene ein Problem.
Bei Live-Wetten kann dort unter anderem auf einzelne Doppelfehler oder Aufschlagspiele gewettet werden. Die Tennis Integrity Unit (TIU) hat in diesem Jahr bereits Sperren gegen mehr als 20 Spielerinnen und Spieler ausgesprochen, die in den Ranglisten alle auf den hinteren Plätzen liegen.